Oberflächen- und Materialanalysen bereit und dient als zentrale Anlaufstelle für entsprechende Untersuchungen. Die Zentrale Analytik steht hierbei sowohl beratend als auch unmittelbar experimentell den […] und der Materialanalytik eingesetzt werden müssen. Für oberflächen- und materialanalytische Untersuchungen kann das Teilprojekt S01 auf die am Clausthaler Zentrum für Materialtechnik (CZM) vielfältig […] hierbei von Analysen der Elementzusammensetzung in verschiedenen Tiefen der Oberfläche über die Untersuchung der an den Oberflächen vorhandenen chemischen Bindungen bis hin zur Mikrostrukturanalytik. Die
Prozessführung dar. Etwaige positive wie negative Einflüsse des Plasmas gilt es vollumfänglich zu untersuchen. Durch die Realisierung eines sauerstofffreien Fertigungsprozesses sollen beim Anwendungspartner
DFG-Projekt "Titandioxid-Nanopartikeln in barrieregestörter Haut" Untersuchungen zur Eindringtiefe und Toxizität von Titandioxid-Nanopartikeln in barrieregestörter Haut nach UV-Exposition Projektleiter:
in Wasser und Boden; Untersuchung der Umweltleistung entwickelter Organismen und Geräte; Metagenomische Analyse von Organismen, die verschmutzte Gebiete verlassen, um die Suche nach verschiedenen Fun […] control for pathogens, Chemicals of Emerging Concern (CECs) and Persistent Mobile Chemicals (PMCs), so such devices are much awaited by all stakeholders to ensure successful control and prevention of contamination
pektroskopische (MIES, UPS (HeI und HeII) und elektronenmikroskopische (LEEM, PEEM, STM/AFM) Untersuchungen an organisierten Nanostrukturen, Statusseminar der DFG Kochem (10/2002) K. Gömann, G. Borchardt […] Lilienkamp, Han Wei, W. Maus-Friedrichs, V. Kempter, H. Marbach, S. Guenther, R. Imbihl und Y. Suchorski, Metastable Impact Electron Emission Microscopy of the catalytic H 2 oxidation on Rh(100), European […] M. Frerichs, S.Krischok, V. Kempter und G. Bihlmayer, Kombinierte UPS(HeI), MIES und „ab-initio“-Untersuchungen an SrTiO 3 (001), Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft in Regensburg
Spectroscopy Metastable Impact Electron Spectroscopy MIES ist eine sehr oberflächenempfindliche Untersuchungsmethode, bei der metastabile Edelgasatome thermischer Energie mit der Oberfläche von Festkörpern unter
und vergleicht sie mit dem vorher eingestellten Wert (Soll-Wert). Weichen diese voneinander ab, versucht der Regler über seinen Ausgang (Stellwert) die Differenz zu eliminieren. Die Änderungsvorgaben werden
und vergleicht ihn mit dem vorher eingestellten Wert (Soll-Wert). Weichen diese voneinander ab, versucht der Regler über seinen Ausgang (Stellwert) die Differenz zu eliminieren. Die Änderungsvorgaben werden
gasanalytische Untersuchungen zum Einsatz silanhaltiger Atmosphären im Rahmen der „Sauerstofffreien Produktion“ Volltext Lisa Wurlitzer 10/2020 Spektroskopische und mikroskopische Untersuchungen zur Bildung […] ektroskopische Untersuchung der Entstehung von Passivschichten Ionischer Flüssigkeiten auf Alkalimetall-Oberflächen Marcel Marschewski 06/2016 Elektronenspektroskopische Untersuchungen an organischen […] 07/2009 Mikroskopische und spektroskopische Untersuchungen an SrTiO 3 -Oberflächen Zusammenfassung Lothar Klarhöfer 03/2009 Elektronenspektroskopische Untersuchungen an funktionalisiertem Holz und Holzbestandteilen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.