Spring Meeting 2021 nominiert. In seiner Arbeit unter Leitung von SWZ-Juniorprofessorin Gunkelmann untersucht der SWZ-Doktorand mit Hilfe von Molekulardynamik-Simulationen Hochentropie-Legierungen, die vielfältige […] oder Ablösung einer Hochentropie-Legierung mittels atomistischen Simulationen und Experimenten untersucht. Sowohl Experimente als auch Simulationen zeigen eine sehr hohe Splitterfestigkeit, was auf eine
jektes mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt setzte Professor Günster dabei eine Versuchsreihe zum Thema additive Fertigungsverfahren bzw. 3D-Druck in der Schwerelosigkeit fort. Mit an Bord
an diesem nebligen Nachmittag annähernd 50 Frauen zusammen. Hervorzuheben ist, dass sich viele Besucherinnen aus der Region von diesem Angebot angesprochen fühlten und zusammen mit den TU-Teilnehmerinnen
smechanismen von reaktiven Plasmaspezies mit Flüssigkeitsfilmen, welche die Viren umgeben, zu untersuchen“, so Forscherin Gunkelmann. Diese Simulationsrechnungen werden verglichen mit Messungen an ummantelten
es an beiden Veranstaltungstagen einen virtuellen Stand der TU Clausthal, der von Interessierten besucht werden konnte und von Studienberaterin Katrin Balthaus betreut wurde. Analysen der Zugriffszahlen
Veranstaltung ermöglicht, in der Lehre auf dem Gebiet der Circular Economy einen einheitlichen Weg zu suchen und zu finden sowie zugleich Probleme aus der industriellen Praxis anzugehen. So hatte beispielsweise
erleben und eine fundierte Entscheidung für die Zukunft zu treffen. Innerhalb von sechs Monaten besuchen die Teilnehmerinnen an einem Tag pro Woche eine ausgewählte Lehrveranstaltung an der TU Clausthal
smechanismen von reaktiven Plasmaspezies mit Flüssigkeitsfilmen, welche die Viren umgeben, zu untersuchen“, so Forscherin Gunkelmann. Diese Simulationsrechnungen werden verglichen mit Messungen an ummantelten
werden häufig sehr unterschiedliche Methoden (Simulationen, mikroskopische Verfahren und mechanische Versuche) kombiniert, die darüber hinaus auf sehr unterschiedlichen Größenskalen operieren. Dieser Multi
Forschung werden häufig verschiedenste Methoden (Simulationen, mikroskopische Verfahren und mechanische Versuche) kombiniert, die darüber hinaus auf sehr unterschiedlichen Größenskalen operieren. Dieser Multi
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.