Döscher, G. Lilienkamp, P. Iskra, W. Daum, G. Helsch, S. Becker, R. J. Wrobel, H. Weiss, and Y. Suchorski High-quality ZrO2/Si(001) thin films by a sol-gel process: Preparation and characterization Journal […] of spiral wave patterns at surface defects Phys. Rev. E 73 , 016210 (2006) G. Lilienkamp and Y. Suchorski Metastable impact electron emission microscopy: principles and applications Surface and Interface […] Pt(110) Chem. Phys. Lett. 389 , 284 - 288 (2004) H. Marbach, G. Lilienkamp, Han Wei, S. Günther, Y. Suchorski, and R. Imbihl Ordered Phases in Alkali Redistribution on a Catalytic Surface Phys. Chem. Chem.
Strukturen auf Proben durch die eine Untersuchung der Bruchkanten viel effizienter ist als eine Untersuchung der Oberfläche. Beispiele von Anwendungen Bilder einer Untersuchung von schwarzem Silizium. (Mit f […] Bruchkantenuntersuchung Es gibt Proben, bei denen notwendig ist im Ultrahochvakuum eine Bruchkante zu erzeugen, um diese zu untersuchen. Durch das Brechen im Vakuum ist eine Kontamination der Bruchkante
Schärfentiefe auf. Beispiele einiger Anwendungen Hier sind ein paar Anwendungen für REM gezeigt. Untersuchung von STM-Spitzen auf ihre Form Hier sind beispielhaft 3 Unterschiedliche STM-Spitzen dargestellt
dikes (Vietnam). Near Surface Geophysics 4 (2006), 135 – 143. Schünemann, J.; Weller, A.: Eignungsuntersuchung eines Netzwerkanalysators zur Widerstandsbestimmung von Gesteinen. – Technische Mitteilungen […] nördlichen Göttingen. – in : Leiss, B.; Tanner, D.; Vollbrecht, A.; Arp, G. (Herausgeber): Neue Untersuchungen zur Geologie der Leinetalgrabenstruktur, Universitätsverlag Göttingen 2011, S. 145-148. Ullrich […] C.; Weller, A.: Geoelektrik und Georadar in der Archäologischen Forschung: geophysikalische 3D-Untersuchungen in Munigua (Spanien). – in : Wagner, G.A. (Herausgeber): Einführung in die Archäometrie, Sp
Düsterloh, U.; Lerche, S. (2024): Entwicklung und Validation einer neuartigen Versuchstechnik für triaxiale Kriechversuche bei geringer deviatorischer Belastung. 4. Tage der Standortauswahl 18./19.04.2024 […] Schlussbericht zu Prüfkomplex 6 – Schachtverschlusssystem der Schächte Bartensleben und Marie – Laborversuche zur Bestimmung der Schädigungs- und Verheilungsparameter für das Stoffmodell Lux/Wolters/Lerche […] und numerische Simulation intensive Schädigungsprozesse im Salinargebirge. Teil 1: Laborative Untersuchungen und Stoffmodellentwicklung. Erdöl-Erdgas-Kohle, 134, Heft 1, S. 18, 2018. Herchen, K.,Popp, T
Grundlegende Untersuchungen zur Wirkung von Plasma auf artifizierte kutane Lipidsysteme Prof. Dr. W. Maus-Friedrichs | DFG (KFZ: Ma 1893/20) Förderzeitraum: 10/2011 - 09/2013 Grundlegende Untersuchungen zur W […] | DFG (FKZ: MA 1893/24-1) Bearbeiter: M.Sc. Cornelia Strauß Förderzeitraum: 11/2014 - 10/2019 Untersuchung an verzinkten Stahl-Sandwich-Materialien Prof. Dr. W. Maus-Friedrichs | International Zinc Association
Materials Research and Engineering 10 (2021), 869-881, Shaker Verlag Düren ISBN: 978-3-8440-8021-6 Untersuchungen zur Adhäsion von Cyanacrylaten auf Siliziumdioxid P. Moritz, F. Bürger, L. Wegewitz, W. Maus […] Holländer und Kai Möhwald DVS-Berichte, Band: 353, LÖT 2019, 247-252, 209 ISBN: 978-3-96144-060-3 Untersuchungen zur Wechselwirkung von Polymerschmelze mit Metalloberflächen im Bereich der Kunststoffverarbeitung […] Lilienkamp, H. Wei, W. Maus-Friedrichs, V. Kempter, H. Marhbach, S. Guenter, R. Imbihl and Y. Suchorski Surface Science 532-535, 132-136, 2003 Cation Transport and Surface Reconstruction in Lanthanum
hier . Metastable Impact Electron Spectroscopy MIES ist eine sehr oberflächenempfindliche Untersuchungsmethode. Ultraviolet Photoelectron Spectroscopy Bei der Photoelektronenspektroskopie werden durch
(Ar/H 2 ) plasmachemisch und thermisch behandelt. Eines der Hauptziele des Teilprojekts war die Untersuchung des Desoxidationseffekts des nichtthermischen Plasmas durch Zugabe von Silan in Argon. Die gewonnenen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.