Gottfried und Dr. Hong Liu-Kiel. Dabei erinnerte Prof. Dr. Hanschke in seinem Grußwort an seinen letzten Besuch an der CDU im Jahr 2016, der ihm in „eindrucksvoller Erinnerung“ geblieben ist. Im Gegenzug betonte
Lehrende im Rahmen von Weiterbildungsprogrammen akquirieren. Die Gespräche sollen im Rahmen des Delegationsbesuchs der Kunming University vom 10.12. bis 13.12.2023 vertieft werden.
und stellte Strategien wie „China+1“ und „Nearshoring“ vor. Yu erläuterte, wie westliche Länder versuchen, durch Beschränkungen Chinas Einfluss in High-Tech-Bereichen wie Halbleitern zu minimieren, und
in Wolfsburg vorsprach: China wolle von der deutschen Industrie lernen. Außerdem war man auf der Suche nach Herstellern, die künftig in China produzieren. Blume: Ein Glücksfall für den Konzern. Carl Hahn […] Unternehmen und Volkswagen unterzeichnet, im Beisein des Kanzlers Helmut Kohl. Drei Tage später besuchte Dr. Hahn meine Universität in Shanghai, um bei der Gründung des Fachbereichs für Fahrzeugbau zu […] die erste Frage war immer: Bist du Japaner oder Chinese? ZEIT: Keine Ablehnung? Wan: Nein, man hat versucht, sich gegenseitig kennenzulernen. Alle waren offen, neugierig, freundlich. Die nächsten Fragen an
genug! Wir möchten nämlich auch, dass sie eine Präsentation machen, in denen sie den Konzertbesucherinnen- und besuchern zeigen, was ihnen an ihrer Heimat wichtig ist - Menschen, Landschaften, Architektur
die Idee hatten, anlässlich eines privaten Wochenendes im Harz, eine sportliche Herausforderung zu suchen. Bestehende Kontakte des Kollegen Holste, der einige Jahre im MWK tätig war, waren hilfreich diese
intensiven Diskussionen erhielten die Teilnehmenden Einblicke in das bodenmechanische Labor sowie die Versuchshalle des gesteinsphysikalischen Labors an der TU Clausthal, um die einzelnen Arbeitsgruppen und deren
and cooperative games, fair division of goods, privacy-preserving data publishing, social aspects such as the influence of social networks and strategic behavior, and fairness-over-time aspects modelled
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.