Jahre genehmigt worden. Teilaufgabe der Arbeitsgruppe Hartmann ist hierbei die experimentelle Untersuchung und die mathematische Modellierung von PA6, faserverstärktem PA6, sowie des Delaminationsverhaltens
Werkzeuge, wie zum Beispiel Quarzite aus dem Oberharz. Das sind alles Anzeichen auf den ersten Rohstoffsucher im Harz – den Neandertaler. Der frühere Höhleneingang hatte einmal vermutlich eine Höhe von drei […] unseren Vorfahren, um das Tageslicht optimal zu nutzen. Die Einhornhöhle gilt als die größte Besucherhöhle im Westharz und hat eine Gesamtganglänge von 700 Metern. Ihren Namen erhielt sie von gefundenen […] schon vollauf begeistert: „Es ist wie in der Kriminologie. Man geht verschiedenen Hinweisen nach und versucht anhand derer herauszufinden, was vor über 100.000 Jahren hier passiert ist.“ Auf Empfehlung eines
Stahl-Fachmann Ameling zum Honorarprofessor der TU Clausthal bestellt. Über zwei Jahrzehnte hielt er gut besuchte Vorlesungen im Institut für Metallurgie. Als geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Vereins Deutscher
Weitere Hinweise zum Hybridsemester und FAQ sind auf der TU-Sonderseite zusammengetragen. Auf der Suche nach einer spannenden Gruppen- oder Abschlussarbeit? --> Zu unseren ausgeschriebenen Gruppen - und
investiert. Das ist auch ein Commitment für die TU und die Region“, unterstreicht Frau Strebl. „Wir versuchen alles, was möglich ist, um den Prozess bestmöglich weiter voranzutreiben. Denn wir freuen uns sehr
durch das ChemieNetzwerk Harz erfahren, dass die TU Clausthal Partner für das Niedersachsen-Technikum sucht. Schnell wurde der Entschluss gefasst: „Lisa Fahldieck ist die Richtige für die Oker-Chemie“, so Kind
Lithium-Ionen-Batterien besser verstehen zu können, sind umfangreiche und möglichst reproduzierbare Versuche mit einer entsprechend angepassten Analysetechnik notwendig“, so der Projektleiter vom Forschungszentrum
nachgewiesen. Aufgrund von Untersuchungen konnte sie diese Kristalle beschreiben und zeigen, wie diese Kristalle die Eigenschaften von vulkanischem Magma beeinflussen. Die Untersuchungen konzentrierten sich auf
anhand von Vergleichsversuchen mit kommerziellen Produkten bewertet. Das Ammoniakwasser wird auf dessen Nutzung zur Düngemittelherstellung oder zur Entstickung von Verbrennungsabgasen untersucht. Getrockneter
minimieren und rechtzeitig Gegenmaßnahmen einleiten zu können. Die Forscherinnen und Forscher untersuchen und dokumentieren dazu die Havarie einer Lithium-Ionen-Batterie. Ausgehend von diesen Ergebnissen […] Lithium-Ionen-Batterien besser verstehen zu können, sind umfangreiche und möglichst reproduzierbare Versuche mit einer entsprechend angepassten Analysetechnik notwendig“, so der Projektleiter vom Forschungszentrum
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.