– auf einmal ist es jedoch extrem selten und teuer – was ist also schief gelaufen? Diese Fragen versuchte er in seiner Analyse zur bisherigen und aktuellen Situation des Erdgasmarktes in Europa zu vera
Zusammenhang allerdings fatal, die Kooperation zu beenden, nur weil man sich gegenseitig nicht mehr besuchen könne. An dieser Stelle sollte man auf das hybride Format zurückgreifen, um in anderen Strukturen […] langfristigen Visionen, die in China allgegenwärtig sind, abschauen. Als Wissenschaftler*in müsse man versuchen, andere Normensysteme zu verstehen. So könne man die politische Führung in China auch als positiv […] Gleichzeitig müsse man auch die uns trennenden Themen ansprechen können, um gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Es fehle noch an mehr Entschlossenheit auf beiden Seiten, um die gemeinsamen Stärken effizient zu
online und/ oder in Präsenz in Deutschland 06. bis 15. September 2023 ganztägig Unternehmens- und Hochschulbesuche, Vorträge, Diskussionen und Workshops, Austausch mit chinesischen Studierenden, kulturelle und
kleinen Gastgeschenken, bevor die Delegation nach einem gemeinsamen Mittagessen – mit einem kurzen Besuch der Universität Göttingen – weiter nach Frankreich reiste. Die Provinz Anhui liegt im Südosten Chinas
Vorlesungen stehen vor allem kulturelle Aktivitäten auf dem Programm: Besuch des Huangshan-Gebirges, ein Kochkurs, ein Museumsbesuch, Spaziergang durch die Altstadt aber auch Unternehmensbesichtigungen
Grund für den Besuch, der der erste seit der Corona-Pandemie ist, ist vor allem der Auf- und Ausbau der Kooperationen in den Bereichen Studium und Wissenschaft mit deutschen Universitäten. So hatte man […] gerne vertiefen will. Weitere Details werden während des bereits vom 11. bis 14. Juni stattfindenden Besuchs von Prof. Dr. XING Huanlai, Assistierender Dekan der School of Computer and Artificial Intelligence […] anderen deutschen Universitäten „small and fine“. Als letzter Programmpunkt stand am Nachmittag ein Besuch des China-Kompetenzzentrums und des EST in Goslar an. Neben dem Team des China-Kompetenzzentrums
kleinen Hunger konnten außerdem Frühlingsrollen und Sesambällchen erworben werden. Für die jüngeren Besuchenden gab es u.a. Drachen-Tattoos und einen Malwettbewerb. Das Angebot wurde sehr gut angenommen, weshalb
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.