Workshop zum Thema Wasserstoff sowie ein Studierenden-Tag auf dem Programm. Delegation der TU Clausthal besucht chinesische Hochschulen Um Kooperationsmöglichkeiten auszuloten, hatte eine Delegation der TU Clausthal […] Subsurface Energy Systems, bereits im September eine Reise nach China unternommen. Eine Woche lang besuchte die Gruppe sechs Universitäten, mit denen die TU Clausthal zum Teil schon Kooperationen unterhält […] globalen Elektroenergiebranche vorantreiben werden,“ betonte Frau Schattauer. Es folgten weitere Besuche an der Southwest Petroleum University und der Southwest Jiaotong University, beide ebenfalls in Chengdu
zur Beschreibung der Lastentwicklung während des Fertigungsprozesses aufgrund der Fadenspannung untersucht. Steinweller, C., Hartmann, S.: Analytical considerations of the load-deflection behavior in fibers
und stellte Strategien wie „China+1“ und „Nearshoring“ vor. Yu erläuterte, wie westliche Länder versuchen, durch Beschränkungen Chinas Einfluss in High-Tech-Bereichen wie Halbleitern zu minimieren, und
organisiert das IZC eine Exkursion in die Autostadt Wolfsburg. Die Autostadt Wolfsburg ist eine Besucherattraktion neben dem Volkswagenwerk, in der sich alles um Automobile dreht. Sie umfasst ein Museum, A
der redundante Firewall-Cluster bis zum 07.11.2024 ohne Redundanz betrieben werden musste. Beim Versuch, die Redundanz am 07.11. wiederherzustellen, trat ein zweiter Software-Fehler auf - diesmal im Kernnetz
Nadja Wischmeyer auf der Grundlage des Berichtes der beauftragten Restaurierungsfirma, die die Befunduntersuchung zum originalen Bauzustand durchgeführt hat. Sie argumentierte darin erfolgreich für die bundesweite
Dienste des Rechenzentrums, um die Ursache der Störungen von Mittwoch (06.11.2024) genauer zu untersuchen und Probleme dieser Art in Zukunft so weit möglich zu vermeiden, werden am Donnerstag, den 07.11
mit Wasserstoff oder Methan/Wasserstoff-Gemischen experimentell und mittels Berechnungsverfahren untersucht. Als drittes wurde ein Konzept für einen nahezu vollständig sauberen Wasserstoffmotor entwickelt […] Braunschweig), Sprecher des Innovationslabors THEWA H2-Wegweiser Niedersachsen In diesem Projekt wurde untersucht, wie ein wasserstoffbasiertes Energiesystem der Zukunft in Niedersachsen konkret gestaltet werden […] twerk Huntorf (Wesermarsch) mittelfristig in eine CO₂-vermeidende Betriebsweise zu überführen. Untersucht wurde das zusätzliche Wertschöpfungspotenzial durch die Erzeugung und Nutzung von grünem Wasserstoff
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft „Ihr Abschluss bietet Ihnen viele Chancen. Der Mensch sucht nach innovativen Lösungen für die großen globalen Herausforderungen. Als Fachkräfte für verschiedene […] brauchen im Leben keine perfekten Bedingungen, um etwas Großes zu erreichen. Nur den Mut, es zu versuchen.“ Gemeinsam haben sie viel gelernt. „Die Welt wartet auf das, was wir jetzt daraus machen.“ Besondere
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.