Stellenausschreibung
Die Technische Universität Clausthal ist eine forschungsstarke Universität mit hoher nationaler und internationaler Vernetzung. Die rund 80 Professor:innen, 1.100 Beschäftigten sowie 3.000 Studierenden genießen kurze Wege, einen persönlichen Umgang und die faszinierende Landschaft inmitten des UNESCO-Welterbes Harz. Die TU Clausthal ist als größte Arbeitgeberin der Region der wichtigste Wirtschaftsfaktor und bietet kulturelle Vielfalt und Internationalität. Die TU Clausthal hat sich gesamtuniversitär dem Leitthema der „Circular Economy" verpflichtet und verfolgt das Ziel, in Forschung, Lehre und Verwaltung am Aufbau einer nachhaltigen Gesellschaft im digitalen Zeitalter mitzuwirken.
In der Automating Cyber-Physical System Design (ACPS) Forschungsgruppe am Institut für Software and Systems Engineering (ISSE) der Technischen Universität Clausthal ist eine Stelle als
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
(Dienstort: Clausthal-Zellerfeld)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)
zunächst für die Dauer von bis zu 3 Jahren in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Im Rahmen der der Tätigkeit wird die Möglichkeit zur Promotion in Informatik an der TU Clausthal geboten.
Das Institut für Software and Systems Engineering ist eines der beiden Informatik-Institute der TU Clausthal und beheimatet mehrere Forschungsgruppen. Die ACPS Forschungsgruppe, in welcher die freie Stelle angesiedelt ist, arbeitet an fortschrittlichen Methoden zum Bauen korrekter und effizienter eingebetteter Systeme, die zur Lösung aktueller gesellschaftliche Probleme benötigt werden. Beispielsweise arbeiten wir an Methoden, um die Lebensdauer von Systemen mit eingebetteten Rechnern zu erhöhen, indem diese sich an den Verschleiß der physikalischen Teile des Systems anpassen. Ebenso erforschen wir Methoden, um künstliche Intelligenz so in komplexe Systeme einzubetten, dass sie sicher genug für ihre gesellschaftliche Akzeptanz werden. An der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis entwickeln und kombinieren wir neue Algorithmen, um solche Probleme zu lösen.
Eine detailliertere Beschreibung der Themen der Arbeitsgruppe ist auf https://www.isse.tu-clausthal.de/forschung/forschungsgruppen/acps-automating-cps-design verfügbar. Nähere Informationen bzgl. warum die ACPS-Arbeitsgruppe attraktiv für eine Promotion ist finden sich auf https://www.isse.tu-clausthal.de/en/research/research-groups-1/acps-automating-cps-design/why-do-a-phd-at-the-acps-research-group (in englischer Sprache).
Deine Aufgaben sind:
- Forschung und Entwicklung in den oben genannten Themengebieten, oft in Kooperation mit Wissenschaftlern anderer Arbeitsgruppen und Institutionen
- Entwurf und Implementierung von Forschungs-Prototypen.
- Publikation deiner Ergebnisse auf internationalen Konferenzen
- Unterstützung bei der Vorbereitung von Vorlesungen, Betreuung von Übungen und von Studierenden (in unseren B.Sc. und M.Sc. Studiengängen).
Dein Profil:
- Guter Studienabschluss (Master oder Diplom) im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik o.Ä. mit Interesse an einer wissenschaftlichen Arbeit im Rahmen einer Promotion.
- Eigenverantwortliche, strukturierte Arbeitsweise und schnelle Auffassungsgabe sowie die Fähigkeit sich schnell in neue Konzepte einzuarbeiten
- Freude an wissenschaftlicher Arbeit.
- Kenntnisse der deutschen Sprache, die ausreichend zur Unterstützung in der Lehre und zur Durchführung von Übungen und der Betreuung von Studierenden in deutscher Sprache ist.
- Gute Programmierkenntnisse.
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Grundlagenwissen der Theorie der Informatik
Wünschenswert sind Kenntnisse in den folgenden Gebieten:
- Erfahrung und/oder Vorkenntnisse in den Bereichen formale Methoden oder anderen Teilgebieten der Information mit substanziellem Theorie-Anteil
- Erfahrung mit üblichen Werkzeugen zur Softwareentwicklung, zum Beispiel Git oder integrierten Entwicklungsumgebungen.
- Gute Deutschkenntnisse.
Wir bieten:
- Ein familienfreundliches und kollegiales Arbeitsumfeld in engagierten Teams sowie abwechslungsreiche Aufgabengebiete.
- Die Möglichkeit innovative Ansätze und Lösungen selbstständig zu erarbeiten.
- Die Möglichkeit der Promotion in Kooperation mit anderen Forschungspartnern in Deutschland sowie darüber hinaus.
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten
- Regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen.
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder
(TV-L). Zum Jahresende sieht der TV-L eine Jahressonderzahlung vor. Darüber hinaus bieten wir eine separate Zusatzversorgung als Betriebsrente (VBL).
Die TU Clausthal unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten und ist Mitglied im Hochschulverbund „Familie in der Hochschule“.
Gleichstellung mit ihren Facetten Chancengerechtigkeit, Diversität und Familienfreundlichkeit ist der TU Clausthal ein wichtiges Anliegen. Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Die Stadt Clausthal-Zellerfeld, in der sich die TU Clausthal befindet, bietet niedrige Lebenshaltungskosten (im Vergleich zu den meisten anderen Universitätsstädten in Deutschland) und ist von Natur umgeben, was besondere Möglichkeiten der Freizeitgestaltung bietet.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Bachelor- und Master-Zeugnisse mit Liste der belegten Kurse sowie Noten) richten Sie bitte per E-Mail (möglichst in einer einzigen PDF Datei) bis zum 31.10.2025 an:
info@isse.tu-clausthal.de
Falls das Master-Studium noch nicht abgeschlossen ist, schicken Sie bitte stattdessen ein aktuelle Abschrift ihrer bisherigen Leistungen im Master-Studium mit und erwähnen das geplante Abschlussdatum ihres Studiums.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Dich!
Bitte beachte unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren unter https://www.tu-clausthal.de/universitaet/karriere-ausbildung/stellenangebote/hinweise-zum-datenschutz-im-bewerbungsverfahren.
Bewerbungskosten können nicht erstattet werden. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen vernichtet.
Institut für Software and Systems Engineering
Weitere Informationen finden Sie hier
Bewerbung
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Bachelor- und Master-Zeugnisse mit Liste der belegten Kurse sowie Noten) richten Sie bitte per E-Mail (möglichst in einer einzigen PDF Datei) bis zum 31.10.2025 an:
info@isse.tu-clausthal.de