Celle. Zum 1. Januar 2018 ist mit dem „Drilling Simulator Celle (DSC) – Deutsches Zentrum für Hochleistungsbohrtechnik und Automatisierung“ ein neues Forschungszentrum an der TU Clausthal eingerichtet
Kurzzusammenfassung oder Beitrags 28.01.2026 Abgabe Ihres Kurzlebenslaufes zur Anmoderation per Mail Mind. 1h vor Vortragsblock Abgabe Ihrer Präsentation Kontakt Für allgemeine Fragen nutzen Sie bitte die Emailadresse
sung oder Beitrags 03. November 2025 Abgabe Ihres Kurzlebenslaufes zur Anmoderation per Mail mind. 1h vor Vortragsblock Abgabe Ihrer Präsentation Kontakt Für allgemeine Fragen nutzen Sie bitte die Emailadresse
konfigurierbaren Fahrzeugkonzepten für den nutzungsspezifischen autonomen Fahrbetrieb (autoMoVe)“ mit rund 1,5 Millionen Euro. Durch die Nutzungsvielfalt autonomer Fahrzeuge werden immer komplexere und intelligentere
für den Datentransfer im Auto vor, welches auf Ringen aus optischen Plastikfasern mit Datenraten bis 1GBit/s basiert. Die Zuverlässigkeit und Funktionalität des Netzes wird u.a. durch Protokolle auf höheren
Wir bieten hier die Möglichkeit verschiedene Modellfahrzeuge ( ADAS-Modellfahrzeug 2016 im Maßstab 1:8, verschiedene RaspberryPi Fahrzeuge von SunFounder und Dexter Industries ), den Festo Robotino mit
12V DC festgelegt. Den Start und das Abfedern der Leistungsspitzen übernimmt eine Batterie. Abbildung 1: Festoxidbrennstoffzelle der Firma Staxera mit applizierter Sensorik Als Innovation in dieser Leist
12V DC festgelegt. Den Start und das Abfedern der Leistungsspitzen übernimmt eine Batterie. Abbildung 1: Festoxidbrennstoffzelle der Firma Staxera mit applizierter Sensorik Als Innovation in dieser Leist
umweltschonenden, CO2-reduzierten Stromerzeugung dankt auch das Wild der Lärmreduktion.“ Birgit Beissert, 1. Vorsitzende des Vereins, ist dankbar, dass das Ehrenamt unterstützt wird. „Unser Verein engagiert sich
r (1), Mediengestalter:in für Bild und Ton (1), Elektroniker:in (1), Chemielaborant:in (2), Tischler:in (1), Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste (1) sowie Feinwerkmechaniker:in (1). Außerdem
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.