Babymützchen 100% Baumwolle, Saum mit Ziernaht, oberer Abschluss mit 1 dekorativen Knoten Aufdruck: Logo 8,00 € (zusammen mit Baby T-Shirt: 14,00 €) Show larger version Show larger version
Babybegrüßung Einmal im Jahr werden alle Eltern mit ihren neugeborenen Kindern (bis ca. 1 Jahr) für die Begrüßung an die TU Clausthal eingeladen. Die Babybegrüßung findet bereits seit 2011 an der TU Clausthal […] Clausthal-Zellerfeld) Wer: Kinder der TU-Angehörigen (Mitarbeiter:innen und Studierende) ab Geburt bis ca. 1 Jahr Wann: 02.12.2025 von 15:30 bis 18:00 Uhr Was: individuelle Begrüßung und Rahmenprogramm für die
Wenzl, Dr. Turschner Huang, Z. Wärmebilanz einer Li-Ionen-Batterie für elektrische Fahrzeuge, Teil 1, Wärmeleitung Betreuer: Prof. Wenzl, Dr. Benger Göbel, M. A. Untersuchung des vermiedenen Netzausbaus […] Verteilnetze unter Berücksichtigung finanzieller Anreize zur bedarfsgerechten Einspeisung nach § 64 (1) 6 EEG Betreuer: Beck/Kaestle Sachs, G. Untersuchung zur Reaktivierung der kleinen Wasserkraftanlage
von den AFB 2018 zu den AFB von 2022 (Beschluss vom 10.01.2023 - veröffentlicht am 24.01.2023) NEU! 1. Ergänzung der Anrechnungsbestimmungen vom 10.01.2023 - hier: Erstsemesterprojekt (Beschluss vom 18
Wechsel von den AFB 2018 zu den AFB 2022 (Beschluss vom 10.01.2023 - veröffentlicht am 24.01.2023) NEU! 1. Ergänzung der Anrechnungsbestimmungen vom 10.01.2023 - hier: Erstsemesterprojekt (Beschluss vom 18
Augen der Leser*innen zu sehen und danach selbst zu verbessern. Und so funktioniert das Textfeedback: 1. Sie wählen maximal 4 Seiten deines Textes aus, auf die Sie eine Rückmeldung bekommen möchten. 2. F
„Unsere alten Kühlanlagen waren echte Stromfresser und keineswegs klimafreundlich“, berichtet die 1. Vorsitzende der NABU-Kreisgruppe, Annett Jerke. „Dank der Unterstützung durch die ERA konnten wir nun
Klimaschutzfonds der ERA unterstützt die Anschaffung eines Balkonkraftwerks Gut 1,5 Jahre nach einer ersten Förderung für die Kühlanlagen wird das NABU Wildkatzen-Erlebniszentrum in Bad Harzburg erneut […] n des Wildkatzengeheges und sorgt gleichzeitig für eine CO 2 -Reduktion“, freut sich Annett Jerke, 1. Vorsitzende der NABU-Kreisgruppe und ehrenamtliche geschäftsführende Gesellschafterin der Felis gGmbH
eines Projektes prüfte Balck zwischen 1987 und 2004 Lottoziehungsgeräte für die ARD und das ZDF. SAT.1 und weitere Sender interessierten sich ebenso für die Experimente des Clausthaler Physikers. So drehte
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.