Hier ist Eure Zeitmaschine, Leute. Einsteigen und losfahren, ein Kompressionsfaktor von mindestens 1:1000 und mehr ist möglich. Zeugen gibt's natürlich wie immer keine, da sich das meiste, was für mich
Bummels einen Aufenthalt bei einer großen amerikanischen Imbisskette leisten (Cheesburger für 1,50 €, 1 x die Kacke wieder loswerden für 0,50 €). Nach insgesamt 4,5 Stunden auf den Beinen sind wir alle […] zur Abwechslung schon seit zwei Stunden regnet. Die Außentemperatur singt von 8° auf 1°. Wir steigen immer höher,1.600 m, 2.400 m, -3°C, mit 660 km/h, -7°, 3.600m, 860 km/h. Wir sind jetzt ca. 40 Minuten […] Sortiert nach Länge der Vornamen :-) HD B. FloD. Anja B. Doris U. Howie Michael U. Matthias T. Tag 1 Wallenhorst - Samstag, 01.01.2005 Neujahr Wetter bedeckt, ca. 3°C, Birte klingelt morgens um 7:10 Uhr
Rennen geht über 3 Runden a 1,8 km. Die Leistungsläufer legen 6 Runden zurück. Etwa auf der Hälfte der zweiten Runde überrundet mich der Starter mit der Startnummer 1. Ich rechne hoch, dass er mich […] letzte Runde. Die lief wieder besser. Wie erwartet überholt mich kurz vor dem Ziel die Startnummer 1 zum zweiten Mal. Sonst hat mich niemand überrundet. 26:59 Minuten nach dem Start Ich erreiche das Ziel […] einfach. Okay, meinen "Gegner" konnte ich gut einschätzen, da ich schon öfter mit ihm gelaufen bin. ca. 1:15 Stunden nach dem Start Der letzte Leistungsläufer erreicht das Ziel. Kurz darauf ist Siegerehrung
Dresden, anders drehen (ca. 2 Tage asynchron), waren wir (Andi und HD) zunächst allein mit 1 Sharan, 4 Booten, 1 MTB und einem 3sec-Zelt (was nur zu Fotozwecken mitkam). Freitag, 25.05.2007: Da der Urlaub […] dort noch schnell bei McD Nahrung aufgenommen und nebenan noch Euronen gezogen, man weiß ja nie. Um 1 Uhr (AM) waren wird dann schon am Einstieg und haben unsere Zelte aufgeschlagen..... .Ähhh nee, vielmehr […] Klamotten in euren Ducato und flux runterbringen. Soweit so gut, als wir vom versetzen zurückkamen, waren 1 Spritzdecke zu wenig und ca noch 5 Säcke mit Trockensachen oben. Also schade um den Plan und noch mal
in ein großes Kehrwasser flott in der Mitte queren und unten noch mal quer rüber durch ein Loch (1:1 für Hurry vs. Salto). Also 2ter Durchgang mit Hurry.... Naja, es klappt einiges besser, nur die S […] riesiges Interesse, also erstmal Daten ausgetauscht, damit ich die URL gemail'd bekomme. Habe ja noch 1 Woche Zeit bis zum Anmeldeschluss. Also erstmal bei den RR's nachgefragt, oder jemand mehr Lust hat […] eh nicht“ und „KLICK“: Mail raus mit den OK zur Teilnahme..... 4 Monate später, immerhin schon je 1 mal mit den alten Hurrycane (welcher eigentlich das Wettkampfboot sein soll) auf der Oker und Nordsee
benötigt, wäre auch mit enthalten. Also nun konnte ich es gut umtragen und danach war nur noch WW1... Der nächste Tag sollte ein leichteres WW3-4 sein, so war mein Beschluss. Immer schön an der Strasse […] neues Glück...Naja das WW3-4 war dann vom Pegel her 50% über minimo und gut unter bueno... und eher WW1-2. Aber auch schön (entspannend). Dann ging es wieder nach D und der 4te Aufenthalt musste geplant
Klausur vom SS06 Version 1 Version 2 Version für den Intensivstudiengang Klausur vom WS2005/06 Version 1 Version 2 Version für den Intensivstudiengang Klausur vom SS2002 Version 1 Version 2 Version 3 Version […] Klausur vom WS2001/02 Version 1 Version 2 Version 3 Version für den Intensivstudiengang Übungsblätter zur Vorlesung Experimentalphysik für Ingenieure II vom SS 2006 Blatt1 Blatt2 Blatt3 Blatt4 Blatt5 Blatt6 […] Blatt6 Blatt7 Blatt8 Blatt9 Blatt10 Blatt11 Blatt12 Prof. Dr. Volker Kempter Klausur vom SS2003 Version 1 Version 2 Version für den Intensivstudiengang Klausur vom WS2002/03 Alle Versionen
System mit etwa 48,4 mol.-% Li 2 O wachsen. Das stöchiometrische Li/Ta- bzw. Li/Nb-Verhältnis von 1:1 kann jedoch z. B. durch den VTE-Prozess (Vapor Transport Equilibration), erreicht werden. LiNbO 3 […] Beschreibung der Nichtstöchiometrie von Cer-Zirkon Mischoxiden (Ce1-yZryO2-x) werden zwei komplementäre in-situ-Messmethoden verwendet: 1) Nanowaage mittels hochtemperaturstabilen piezoelektrischen Resonatoren […] gen beträgt 1,9 mJ. Zur weiteren Verbesserung der Empfindlichkeit werden strukturierte und miniaturisierte Resonatoren eingesetzt. Eine Vielzahl an Batteriematerialien wurde untersucht: (1) Elektroden:
der Versuchsdurchführung von Zuhause aus ermöglicht werden. Kapitelübersicht Versuch 1: Feder- und Fadenpendel Versuch 1: Feder- und Fadenpendel Versuch 2: Kinematik Versuch 2: Kinematik Versuch 3: Trägh
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.