und Beschäftigten der TU Clausthal beschränkt. Es muss nur ein unterschriebener Aufnahmeantrag beim 1. oder 2. Vorsitzenden eingehen. Der monatliche Beitrag beträgt derzeit 4 Euro und ist jeweils für ein […] akzeptieren. Solltest du deine Mitgliedschaft kündigen wollen, genügt eine formlose Kündigung, die an den 1. oder 2. Vorsitzenden gesendet wird. Die Mitgliedschaft ist damit zum Ende des laufenden Quartals beendet
conditions. Safety of Nuclear Waste Disposal SafeND, vol. 1, pp. 113–115, Berlin, DOI 10.5194/sand-1-113-2021, sand.copernicus.org/articles/1/113/2021/ . Düsterloh, U.; Lerche, S.; Zhao, J. (2021): The […] Simulation intensive Schädigungsprozesse im Salinargebirge. Teil 1: Laborative Untersuchungen und Stoffmodellentwicklung. Erdöl-Erdgas-Kohle, 134, Heft 1, S. 18, 2018. Herchen, K.,Popp, T.,Düsterloh, U.,Lux, K […] Behavior of Salt VIII, CRC Press Balkema, Taylor and Francis Group, London UK, 2015. ISBN 978-1-138-02840-1 Wolters, R.; Lux, K.-H.; Düsterloh, U. From birth to long-term life - main aspects regarding
Post-Docs, Professor:innen, Promovierende und Studierende. Die Veranstaltung findet in Hörsaal HR 30.1 des Chemiezentrums der TU Braunschweig statt. Der Eintritt ist frei.
Prof. Dr. W. Maus-Friedrichs, Prof. Dr. A. Weber (IMVT) | DFG (Förderkennzeichen: MA 1893/23-1 & WE 2331/18-1) Bearbeiter: Dr. Sebastian Dahle, M.Sc. Lisa Wurlitzer, M.Sc. Patrick Post Förderzeitraum: 07/2014 […] photochromen Schichten Prof. Dr. W. Maus-Friedrichs, Dr. S. Dahle | DFG (Förderkennzeichen: MA 1893/34-1) Bearbeiter: M.Sc. Viktor Udachin Förderzeitraum: 07/2019 - 12/2020 Einfluss von thermo-mechanischen […] Prof. Dr. W. Maus-Friedrichs, Prof. Dr.-Ing. habil. Kai Möhwald (IW Hannover) | DFG (FKZ: MA 1893/24-1) Bearbeiter: M.Sc. Cornelia Strauß Förderzeitraum: 11/2014 - 10/2019 Untersuchung an verzinkten Sta
Atmosphere Philipp Moritz, René Gustus, Lienhard Wegewitz, Wolfgang Maus-Friedrichs Adhesives 2025, 1, 1 DOI: 10.3390/adhesives1010001 2024 2024 Self-diffusion of constituent elements in nominally undoped […] 978-3-8440-5069-1 Desulfurization of biogas via dielectric barrier discharges M. Unseld, C. Szepanski, A. Lindermeir, W. Maus-Friedrichs and S. Dahle Chemical Engineering & Technology 40(2), 1-8, DOI: 10.1002/ceat […] Simon, D. Wandke, W. Maus-Friedrichs, G. Däschlein, M. P. Schön and W. Viöl Clinical Plasma Medicine 1 (1) 24-29, DOI: 10.1016/j.cpme.2012.11.002 , 2013 The interaction of epoxy adhesives with steel surfaces
ten mittels plasmaunterstützter chemischer Gasphasenabscheidung 1. Niedersächsisches Symposium Materialtechnik (2015) DOI: 10.13140/2.1.3754.5283 2014 2014 Marcel Marschewski, Wolfgang Maus-Friedrichs […] 13140/2.1.1757.5688 S. Dahle, L. Wegewitz, W. Viöl, W. Maus-Friedrichs, The silver nano particle formation on Ar plasma treated pine wood, Ecowood Conference in Porto, Portugal (2012) DOI: 10.13140/2.1.4510 […] Volker Kempter, Angela Ulbrich, Stefan Krischok, Frank Endres, and Oliver Höfft Characterization of 1-octyl-3-methyl-imidazolium chloride interfaces with Photoelectron Spectroscopy and Metastable Induced
da die Übergangsrate (1*1016 s -1 ) des Augerneutralisationsprozesses im wesentlichen von dem Überlapp zwischen besetzten Zuständen der Festkörperoberfläche und dem unbesetzten 1s-Zustand des Heliumions […] sowohl im Singulett- (2 1 S 0 ), als auch im Triplett-Zustand (2 3 S 1 ) statt. Das Verhältnis von Singulett zu Triplett wurde durch He * -Argon Stöße bestimmt. Es ist bei unser Quelle 1:7. Der Singulett-Zustand […] ate im Bereich von 3*10 14 s -1 statt. (3.9) (3.10) (3.11) Ein Elektron aus einem besetzten Zustand der Probenoberfläche mit Bindungsenergie E B besetzt den unbesetzten 1s-Zustand des He * -Atoms. Daraufhin
Ultraviolet Photoelectron Spectroscopy (3.1) Bei der Photoelektronenspektroskopie werden durch Photonen Elektronen aus dem Festkörper ausgelöst. Bei Photonenenergien zwischen 3 und 100 eV spricht man von […] Atomlagen für UPS. Für die Anzahl der Elektronen, die durch die UV-Photonen angeregt werden, gilt: Abb. 3.1: UPS Energieniveauschema (EF,Pr = EF,Sp = EF, da es eine leitende Verbindung zwischen Probe und Spektrometer […] ten, liefern UPS-Spektren hauptsächlich Informationen über die Anfangszustandsdichte. (3.2) Abb. 3.1 zeigt eine schematische Darstellung der Energieniveaus bei der Elektronenanregung durch UV-Photonen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.