Abweichung hiervon ist nicht möglich. Muss ich zum Bestehen der Modulklausur jeweils 50% von E-Technik 1 und 50% E-Technik 2 gewusst haben? Nein, die Modulklausur zählt als eine Klausur, das bedeutet das Bestehen
Sourkounis, C. Wenske, J. Regenerative Quellen zur dezentralen Stromversorgung (Teil 1 und 2) Erneuerbare Energien 1/99 (Teil 1), 06/99 (Teil 2) /77/ Beck, H.- P. Turschner, D. Online-Parameteridentifikation […] Liste der Veröffentlichungen /1/ Beck, H.- P. Optoelektronische Meßübertragungen bei Thyristor-Reihenschaltungen Elektronik Heft 8, S. 77 - 82 , (1978) /2/ Beck, H.- P. Synthetische Prüfschaltung für […] Mittelspannungshalbleiterschaltung Wiss. Ber. AEG -Telefunken 51, Heft 1, S. 40 – 46, (1978) /3/ Beck, H.- P. Fremdgeführter Zwischenkreisumrichter mit Spannungsrichter zur Speisung von Synchronmaschinen
Löschmitteln für unterschiedliche Speichertechnologien erforscht werden. Show larger version for: Abbildung 1: Brennendes Batteriemodul, dass mit unterschiedlichen Löschmitteln gelöscht wird. Hierbei sind die […] Stromverlauf beim Kurzschluss eines Batteriesystems Leistungstests können bis zu einer Maximalleistung von 1,2 MW vorgenommen werden. So können Anforderungen, die sich aus einer bestimmten Anwendung ergeben, auf
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.