r . So entsteht eine langfristige Dokumentation Ihrer Veranstaltung. Die Videoaufnahme erfolgt mit 1-3 Kameras i.d.R. in der Aula Academica der TU Clausthal. Als Format steht passend zum Inhalt eine Variante
Blöchl, Johannes Kästner and Clemens J. Först, Book chapter in "Handbook of Materials Modeling" Vol.1, R.Catlow, H. Shercliff and S. Yip Eds., p.63 (Springer, 2005) Projector augmented wave implementation
dieses Engagement sichtbar gemacht. Gebäudeeigentümer werden ausgezeichnet, die ihr Haus (nach dem 1. Oktober 2009) nach energetischen Gesichtspunkten gebaut oder saniert haben. Diese erhalten als Zeichen
von grünem Wasserstoff. Das Projekt hat eine Laufzeit von drei Jahren und wird vom BMBF mit insgesamt 1.220.000 Euro gefördert; davon rund 340.000 Euro für die TU Clausthal. Ziel ist, die Wasserstoffhers
von grünem Wasserstoff. Das Projekt hat eine Laufzeit von drei Jahren und wird vom BMBF mit insgesamt 1.220.000 Euro gefördert; davon rund 340.000 Euro für die TU Clausthal. Ziel ist, die Wasserstoffhers
neun junge Menschen beginnen ihre berufliche Laufbahn an der TU Clausthal. Zum Ausbildungsstart am 1. August begrüßten Marie Kröher aus dem Personaldezernat, Carmen Kiefer vom Personalrat und Thomas Major
Energiewissenschaften und -technik. So ist beispielsweise Informatik-Professor Christian Siemers seit dem 1. Mai für beide Einrichtungen tätig. Weitere im Vertrag festgehaltene Hauptpunkte der Zusammenarbeit
neun junge Menschen beginnen ihre berufliche Laufbahn an der TU Clausthal. Zum Ausbildungsstart am 1. August begrüßten Marie Kröher aus dem Personaldezernat, Carmen Kiefer vom Personalrat und Thomas Major
im Zugverkehr oder die simulationsbasierte Qualitätssicherung von Softwaresystemen. Das SWZ war am 1. Januar 2013 gegründet worden und wird zunächst bis 2019 mit 4,3 Millionen Euro aus dem Wissenschaf
Tagung ergab sich aus der kostenlosen Nutzung von Daten des neuen europäischen Radarsatelliten Sentinel-1 der Europäischen Raumfahrtagentur ESA“, so Professor Busch. Die Daten können insbesondere für die l
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.