Sicherheits-Untersuchungen im Batterietestzentrum durch. Gefördert wird das Projekt mit insgesamt 1,5 Millionen Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Kontakt: Technische Universität Clausthal
ein. Das Verbundvorhaben wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie insgesamt mit rund 1,6 Mio. € gefördert und hat eine Laufzeit von drei Jahren. Neben dem EST ist seitens der TU Clausthal
elektrischen Prüfständen für Batteriezell- und modultests können auch komplexe Batteriesysteme mit bis zu 1,2 MW Leistung unter klimatisierten Bedingungen extrem schnell be- und entladen werden. Ergänzt wird
neue Technik und Sanitäranlagen vorsieht, muss sogar das Dach geöffnet werden. Die Kosten von gut 1,1 Millionen Euro teilen sich das Land Niedersachsen und die Universität. Schon in den nächsten Wochen
Verbrauchsschwerpunkten in Mittel- und Westeuropa transportieren. Sie führt mit einem Durchmesser von 1,4 Metern über 440 Kilometer von der Ostseeküste in Greifswald durch Mecklenburg-Vorpommern nach Rehden
Ansicht das Element Karussell aus. (Bild 1) Es öffnet sich das Konfigurationsfenster für das Karussell, in dem Sie folgende Einstellungen vornehmen können: (Bild 2) Feld 1: Im Reiter „Allgemein“ wird die Überschrift […] Extra-Inhalte : Zusätzliche optionale Bereiche. Dateien hochladen und verwalten Show larger version Bild 1 Show larger version Show larger version Bild 3 -- 5 Bereiche Show larger version Bild 4 -- Kopieren […] linken Modulleiste den Punkt „Dateiliste“ aus. Sie sehen anschließend eine Baumstruktur (siehe Bild 1), in der alle bereits vorhandenen Dateiordner aufgelistet sind. Ein Klick auf einen Ordner zeigt dessen
Seitenbaum öffnet sich das Kontextmenü . Hier können verschiedene Aktionen ausgeführt werden: Anzeigen (1): Öffnet die Seite im Frontend , um die aktuelle Darstellung zu überprüfen. Bearbeiten (2): Öffnet die […] folgende Vorgehen zeigt eine weitere Möglichkeit, eine neue Seite anzulegen: Ziehen Sie das Blatt-Symbol (1) mit der Maus an die gewünschte Stelle. Unterseite erstellen: Ziehen Sie die neue Seite auf eine bestehende
Sourkounis, C. Wenske, J. Regenerative Quellen zur dezentralen Stromversorgung (Teil 1 und 2) Erneuerbare Energien 1/99 (Teil 1), 06/99 (Teil 2) /77/ Beck, H.- P. Turschner, D. Online-Parameteridentifikation […] Liste der Veröffentlichungen /1/ Beck, H.- P. Optoelektronische Meßübertragungen bei Thyristor-Reihenschaltungen Elektronik Heft 8, S. 77 - 82 , (1978) /2/ Beck, H.- P. Synthetische Prüfschaltung für […] Mittelspannungshalbleiterschaltung Wiss. Ber. AEG -Telefunken 51, Heft 1, S. 40 – 46, (1978) /3/ Beck, H.- P. Fremdgeführter Zwischenkreisumrichter mit Spannungsrichter zur Speisung von Synchronmaschinen
Delegation auch „Maruti Suzuki India“ in der indischen Hauptstadt und das VW-Werk in Pune, eine Stadt etwa 1.450 Kilometer von Neu Delhi entfernt. Dort sei die moderne Fabrikhalle ganz in Weiß „gekleidet“ gewesen
Energietechnik. Das Amt als nebenberuflicher Prorektor beziehungsweise Vizepräsident hatte er vom 1. April 1999 bis zum 31. Oktober 2009 inne. „Er kämpft für das Thema Energie und ist selbst ein Ener
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.