Kooperationen, die es auszubauen gelte. Beeindruckt zeigten sich die Clausthaler Wissenschaftler vom Besuch eines 2010 eingeweihten Testzentrums für die Erdöl- und Erdgasbranche an der Universität São Paulo
sich freuen, im Sinfonieorchester der TU anspruchsvolle Werke gestalten zu können. Das Orchester sucht immer neue Mitstreiter. Denn durch die natürliche Fluktuation an einem Hochschulstandort wird immer
war für drei Monate vor Ort und hat die Institutionen des Nationalen Qualitätssystems Costa Ricas untersucht. Ermöglicht wurde ihm die Forschungsreise nach Costa Rica durch den Fachbereich „Technische Zu […] nach Peru geflogen, um dort im Rahmen ihrer Diplomarbeit die Qualität der Wasserversorgung zu untersuchen und Schnittstellen mit der Verbesserung von Prüf- und Messmittelmanagement zu identifizieren. Ebenso […] Tel. 05323-72-7608 Email: magdalena.pogoda-urbanski@tu-clausthal.de Robert Krause (Bild, o. re.) untersuchte, wie sich Umweltaspekte in das Qualitätssystem Costa Ricas integrieren lassen.
entwickelt wurde, um die thermischen Eigenschaften der obersten Bodenschichten zu untersuchen. Alle diese Untersuchungen dienen dazu, Konzepte zu erarbeiten, wie die vor mehr als 1500 Jahren geschaffenen […] Christus erlebte. Die aktuelle Feldkampagne läuft bis Mitte März. Neben geochemisch-mineralogischen Untersuchungen von Probenmaterial, geophysikalischen Geländemessungen und Verfahren zur Datierung der Linien […] der TU Clausthal, der wie schon in den vorangehenden Messkampagnen für die geophysikalischen Untersuchungen innerhalb dieses interdisziplinären Projektes verantwortlich ist. Mit tomografischen geoelektrischen
en aus ingenieurwissenschaftlichen Bachelorprogrammen der US-Universität oder studentischen Kurzzeitbesuchen. Auch seitens der amerikanischen Professorenschaft besteht Interesse, einen Aufenthalt an der […] füllen, absolvierte Dr. Wright ein vom Internationalen Zentrum Clausthal (IZC) zusammengestelltes Besuchsprogramm. Dabei traf er neben der Präsidentin etwa mit Prof. Christian Bohn, dem Vizepräsidenten für Studium […] Richtungen etablieren können“, so Frau Dr. Schattauer. Um einen Einblick in die Forschung zu erhalten, besuchte der Gast aus dem US-Bundesstaat Colorado im Anschluss das Clausthaler Zentrum für Materialtechnik
n aus der Ursuppe: Der Urey-Miller-Versuch - Wissenswertes über Aminosäuren und Proteine Die Synthese von Aminosäuren aus anorganischen Materialien nach dem historischen Versuch von Urey und Miller (1953) […] Ammoniak, Kohlenstoffdioxid, Methan und Blausäure und wurde durch heftige Gewitter entladen. In unserem Versuch werden Kohlendioxid und Ammoniak in einem "Modellgewitter" in elektrischen Entladungen der Wechs […] 5 Std.entstandenen Aminosäuren weisen wir durch Papier-oder Dünnschichtchromatographie nach und versuchen sie durch Vergleichsubstanzen zu identifizieren. Parallel können wir einfache Aminosäuren im Labor
Die Besucher, Frau Inmaculada García López und Herr Antonio Jesús Molina Serrano, sind Doktorand:innen an der Universidad Complutense de Madrid (UCM) bzw. am Institut für Kohlenstoffmaterialien (ICB) des […] einem Humboldt-Forschungsstipendiaten mit Erfahrung in Zelldesign und Energiespeicherung. Diese Besuche tragen dazu bei, das Forschungsnetzwerk der TU Clausthal in den derzeit besonders aktuellen Themenfeldern
hatte eine Delegation der Gubkin-Universität für Erdöl und Gas im November 2011 die TU Clausthal besucht. Nach Besichtigung des Instituts für Erdöl- und Erdgastechnik und des Energie-Forschungszentrums
dabei für die wissenschaftliche Untersuchung und das Herausarbeiten von Problemstellungen zuständig. Die Harzwasserwerke unterstützen die Forschungen als Untersuchungsobjekt mit realer Infrastruktur. Bei
in Flugzeugen und Windkrafträdern der neuen Generation zum Einsatz kommen. Erste gemeinsame Untersuchungen zeigen vielversprechende Ergebnisse. „Wir erwarten eine Steigerung der Druckfestigkeit um 20
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.