Celle. Zum 1. Januar 2018 ist mit dem „Drilling Simulator Celle (DSC) – Deutsches Zentrum für Hochleistungsbohrtechnik und Automatisierung“ ein neues Forschungszentrum an der TU Clausthal eingerichtet
Kurzzusammenfassung oder Beitrags 28.01.2026 Abgabe Ihres Kurzlebenslaufes zur Anmoderation per Mail Mind. 1h vor Vortragsblock Abgabe Ihrer Präsentation Kontakt Für allgemeine Fragen nutzen Sie bitte die Emailadresse
für den Datentransfer im Auto vor, welches auf Ringen aus optischen Plastikfasern mit Datenraten bis 1GBit/s basiert. Die Zuverlässigkeit und Funktionalität des Netzes wird u.a. durch Protokolle auf höheren
konfigurierbaren Fahrzeugkonzepten für den nutzungsspezifischen autonomen Fahrbetrieb (autoMoVe)“ mit rund 1,5 Millionen Euro. Durch die Nutzungsvielfalt autonomer Fahrzeuge werden immer komplexere und intelligentere
sung oder Beitrags 03. November 2025 Abgabe Ihres Kurzlebenslaufes zur Anmoderation per Mail mind. 1h vor Vortragsblock Abgabe Ihrer Präsentation Kontakt Für allgemeine Fragen nutzen Sie bitte die Emailadresse
zu ermitteln. Wesentliche Prüfstandsdaten: Parameter Nennwert Einheit Maximale Drehzahl 20.000 min -1 Minimaler Innendurchmesser Prüflager Di 51 mm Maximaler Außendurchmesser Prüflager Da 118 mm Maximale
Babymützchen 100% Baumwolle, Saum mit Ziernaht, oberer Abschluss mit 1 dekorativen Knoten Aufdruck: Logo 8,00 € (zusammen mit Baby T-Shirt: 14,00 €) Show larger version Show larger version
Babybegrüßung Einmal im Jahr werden alle Eltern mit ihren neugeborenen Kindern (bis ca. 1 Jahr) für die Begrüßung an die TU Clausthal eingeladen. Die Babybegrüßung findet bereits seit 2011 an der TU Clausthal […] Clausthal-Zellerfeld) Wer: Kinder der TU-Angehörigen (Mitarbeiter:innen und Studierende) ab Geburt bis ca. 1 Jahr Wann: 02.12.2025 von 15:30 bis 18:00 Uhr Was: individuelle Begrüßung und Rahmenprogramm für die
Wenzl, Dr. Turschner Huang, Z. Wärmebilanz einer Li-Ionen-Batterie für elektrische Fahrzeuge, Teil 1, Wärmeleitung Betreuer: Prof. Wenzl, Dr. Benger Göbel, M. A. Untersuchung des vermiedenen Netzausbaus […] Verteilnetze unter Berücksichtigung finanzieller Anreize zur bedarfsgerechten Einspeisung nach § 64 (1) 6 EEG Betreuer: Beck/Kaestle Sachs, G. Untersuchung zur Reaktivierung der kleinen Wasserkraftanlage
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.