10:00-11:30 Gruppe 1: Besuch des Clausthaler Unternehmens Sympatec GmbH - Wirtschaftliche Kooperationen mit China Treffpunkt: Treffen um 9:50 Uhr am Eingang Sympatec GmbH, Am Pulverhaus 1, Clausthal-Zellerfeld […] mit China Treffpunkt: Treffen um 13:50 Uhr am Eingang SincoTec Group, Albrecht-von-Groddeck-Straße 1, Clausthal-Zellerfeld 28. Oktober, Montag; Thema: Feierliche Eröffnung der China Woche - Keine Anme […] reines Weiß - Eintritt frei Beginn: 20:30 Uhr (Einlass ab 20:00 Uhr) Veranstaltungsort: Silberstraße 1, Clausthal-Zellerfeld Kontakt: www.unifilm.de/studentenkinos/CLZ_KellerKino Fotohinweis Während dieser
und ein großartiger Blick auf den Brocken. Weiter führt der Weg am Abbegraben entlang, einem rund 1,5 Kilometer langen Wasserlauf aus dem Jahr 1827. Auf dem Eckersprung an der Brockenbahn entlang An der […] endlich am Ziel angekommen! Show larger version Show larger version Ankunft auf dem Gipfelplateau Auf dem 1.141 Meter hohen Plateau erwartet euch links direkt der Brockenwirt mit Getränken, Eis und herzhaften […] version Show larger version Rund um den Brocken Auch, wenn eure Füße vielleicht wehtun, lohnt sich der 1,6 Kilometer lange Rundweg um den Gipfel. Hier stand zu DDR-Zeiten die Brockenmauer. Direkt hinter dem
Intelligenz bietet. Lehrveranstaltungen im Wintersemester Informatik 1: Unterrichtssprache: Deutsch In der Grundlagenvorlesung Informatik 1 erhaltet ihr einen Überblick sowie eine erste Einführung in das große […] zukommen und wir setzen diese gemeinsam mit Dir in die Praxis um. Überblick Wintersemester Informatik 1: Unterrichtssprache: Deutsch Ein erster Eindruck ist hier zu finden. Softwaretechnik: Unterrichtssprache:
bei dem mehrere einzelne Hochsetzstellereinheiten versetzt angesteuert werden. Bild 1 zeigt das Grundkonzept. Abbildung 1: Grundkonzept des einzusetzenden Gleichspannungswandlers. Um den Stromfluss in den
-Ing. G. Ziegmann Förderzeitraum: 05/2014 – 04/2017 Förderstelle: DFG Förderkennzeichen: Zi 648/42-1 Ansprechpartner: Dr. rer. nat. Tatjana Artys (TP 3), M.Sc. Dilmurat Abliz (TP 4) Disperse Eigenschaften […] Prüfmethodik nachzuweisen und notwendige Fertigungskonzepte zu entwickeln. In Zusammenarbeit mit TP1 soll der Einfluss der Nanopartikel auf die Fließeigenschaften bzw. Partikelbewegung während der Imp
3D-Punktwolken und GNSS-Messungen am und im Winterwieser Wasserlauf Show larger version Abbildung 1: Z+F IMAGER 5016 vor dem Mundloch des Winterwieser Wasserlaufs am 14. März 2023 in Clausthal-Zellerfeld […] Mundlöchern, sowie 3D-Punktwolken im Wasserlauf zur Darstellung des Verlaufs aufgenommen (Abbildung 1). Parallel dazu wurden von der Arbeitsstelle Montanarchäologie Photogrammetrie-Aufnahmen im Wasserlauf
und Sensoriktestzentrum dar, welches auf 1.500qm Fläche unter anderem die Durchführung von elektrischen, dynamischen Belastungstests bis zu 1000V/1200A, das heißt 1,2MW, bis in Grenzbereiche hinein ermöglicht
zu verfolgen. Es kommt die Schwingquarz-Mikrowaage (quartz crystal microbalance, QCM) zu Anwendung. [1] Es zeigt sich – nicht ganz unerwartet – dass die Fouling-Schicht bisweilen in ihrem Wachstum selbs […] eine untergeordnete Rolle. Wir verfolgen diese Arbeiten weiter im Rahmen des DFG-Projekts JO 278/25-1 (gemeinsam mit AK Scholl, TU Braunschweig). Personen Kevin Hoffmann , Prof. Diethelm Johannsmann Literatur
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.