2ahUKEwjqt-Oite_9AhXoVPEDHUU1C6QQFnoECA8QAQ&url=https%3A%2F%2Fdl.gi.de%2Fbitstream%2Fhandle%2F20.500.12116%2F38361%2Fpaper12.pdf%3Fsequence%3D1%26isAllowed%3Dy&usg=AOvVaw1v7M_DxCeSBBAuanvF_T8a ) Ibrahim […] ate-of-the-Art-in-Software-Tool-Qualification-A-Ibrahim-Durak/9702202d7f899d06269e295bf35189976b3df1b3 ) M. Ibrahim and U. Durak, "Streamlining the Airborne Systems Certification," 2021 IEEE/AIAA 40th […] &url=https%3A%2F%2Fdl.gi.de%2Fbitstream%2Fhandle%2F20.500.12116%2F40204%2Fpaper15.pdf%3Fsequence%3D1%26isAllowed%3Dy&usg=AOvVaw2Uh4qJuPeL0qwyweVsGbCD ) Ibrahim, Mohamad, Umut Durak, and Haseeb Tariq.
vergrößern? Dieser Frage widmet sich das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit rund 1,5 Millionen Euro geförderte Projekt „ZiLsicher“. „Das Konsortium verfolgt das Ziel, in den kommenden
(Synchronmaschine, Asynchronmaschine mit Vollumrichter und doppeltgespeist) anwendbar ist. Abbildung 1: Grundsätzlicher Aufbau einer Windkraftanlage mit doppelt gespeister Asynchronmaschine und Getriebe
diese mit der Öffentlichkeit diskutieren. Für die 14 Projekte von neun Hochschulen stehen insgesamt 1,5 Millionen Euro aus dem Niedersächsischen Vorab der VolkswagenStiftung zur Verfügung. Eine der Höc
eiten in der Versuchsstrecke abgeschlossen waren, wurde der Streckenabschnitt mit dem sogenannten A1-Baustoff aufgefüllt. Dieser Baustoff basiert auf Magnesia, Magnesiumchloridlösung und Steinsalz. Das
wenn es in Anträgen darum geht, den Beitrag der Forschung zur Nachhaltigkeit zu beschreiben. Seit dem 1. Februar ist auch Kristin Peukert im Green Office tätig. Gefördert durch das Bundesministerium für
können mit maltosenegativen Hefen, die wir von den Kollegen in München erhalten, auch alkoholarme (0,5 - 1,5 Vol-%) und alkoholfreie (< 0,5 Vol-%) Biere brauen, sogar ein alkoholfreies Weizenbier mit einem […] Bier zum Probieren abholen. Um unseren Aufwand überschaubar zu halten, gibt es das Bier meistens in 1 Liter Flaschen, damit wird auch der große Durst gelöscht. Wer nicht an der TU Clausthal beschäftigt
Show larger version Abbildung 1: Seitansicht der schwimmenden TB1 auf dem Unteren Hausherzberger Teich; gut zu erkennen sind das TUC Logo sowie das Projektlogo des EAGruMo Projekts Show larger version […] der TB1; neben der IT-Box inkl. GNSS im hinteren Teil des Rumpfes, sind auch eine RGB Kamera sowie ein Ouster LiDAR am vorderen Teil angebracht worden Show larger version Abbildung 3: Die TB1 unter Volllast […] he Tests am Unteren Hausherzberger Teich mit dem ersten Prototyp des Technischen Boots (TB1) vermelden (Abb.1). Nach erfolgreicher Wasserdichtigkeitsprüfung lag der Fokus auf Geschwindigkeitstests, Belastungs-
Aktuelle Forschungsprojekte Li Diffusion Properties of LiMnxFe1-xPO4 Cathode Materials for Li-ion Batteries Prof. Dr. H. Schmidt | DFG Laufzeit: 2025-2028 Grenzflächenreaktion und Diffusionskinetik an […] Laufzeit: 2021-2025 Partner: Prof. Dr. V. Wesling (TU Clausthal) Ionentransport und Punktdefekte in LiNb1-xTaxO3-Mischkristallen Prof. Dr. H. Schmidt | DFG (Forschungsgruppe FOR 5044) Laufzeit: 2021-2028 Partner:
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.