liche Institute ihre Türen geöffnet. Heiß her ging es im Institut für Metallurgie. Die Besucherinnen und Besucher bestaunten, wie die in Helm und Schutzanzug gehüllten Beschäftigten 1400 Grad heiße Schmelze
Niedersächsischen Landtags unter Führung von Landtagsvizepräsident Frank Oesterhelweg die TU Clausthal besucht. Die Politiker machten sich ein Bild vom Zukunftskonzept der Harzer Universität, aktuellen Forsc […] an den Klimawandel. Begleitet wurde Landtagsvizepräsident Oesterhelweg (Wolfenbüttel) bei seinem Besuch im Oberharz von den Landtagsmitgliedern Uwe Schünemann (Holzminden), der von 2003 bis 2013 Innenminister
Veranstaltung ermöglicht, in der Lehre auf dem Gebiet der Circular Economy einen einheitlichen Weg zu suchen und zu finden sowie zugleich Probleme aus der industriellen Praxis anzugehen. So hatte beispielsweise
einige Worte an die Studierenden. Der Wissenschaftler kommt aus Südafrikas Hauptstadt Pretoria und besuchte für einige Tage die TU Clausthal. Nach dem Essen prägten Tanz und Temperament den Abend. Die St
Apropos begehrt, die Karrieremesse „hochsprung“ war nicht nur vielen Clausthaler Studierenden einen Besuch wert. Von der TU Braunschweig, Partner der Oberharzer in der Uni-Allianz der Niedersächsischen T […] Nützlichen und fahren in den Harz“, so der Kommentar zweier Braunschweiger Studenten. Während sich viele Besucher zunächst einmal allgemein informierten, kamen andere mit konkreten Vorstellungen: „Ich habe zie
Gesellschaft geförderten Veranstaltung im Rahmen des „Jahres des Bodens“ über die experimentelle Untersuchung, Modellierung und Simulation der Interaktion zwischen Boden, Pflanze, Atmosphäre und Grundwasser
dass sich die Studierenden engagieren. Die TU Clausthal unterstützt das und wir hoffen auf viele Besucher“, sagt Professor Gunther Brenner, Vizepräsident für Studium und Lehre. Wer im Vorverkauf zugreift
Beispiel im Horst-Luther-Hörsaal Vorträge und Experimente, im Institut für Maschinenwesen erfuhren die Besucher, warum „Ingenieure fürs Kaputtmachen bezahlt werden“ und im gut gefüllten Audimax stellte Professor
example, surface techniques that are well developed. With the help of modern simulation techniques such as density functional theory and ab-initio molecular dynamics, we can explore in detail what is hidden
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.