Für seine Masterarbeit mit dem Titel „Theoretischer Vergleich unterschiedlicher Strangwechselrichter-Konzepte für die Verwendung in Photovoltaikfreiflächenanlagen“ ist Alexander Tillmanns mit dem Erwi […] unterschiedliche Konzepte im Hinblick auf ihre Wirtschaftlichkeit untersucht. Die ausgezeichnete Masterarbeit wurde zusammen mit der Siemens AG und der Solarschmiede Software GmbH durchgeführt. Gutachter […] Harzer Universität zunächst den Bachelorstudiengang Energietechnologien absolviert und daran ein Masterstudium im Fach Energiesystemtechnik angeschlossen. Inzwischen ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am
Derzeit gibt es an der CES den ortsunabhängigen digitalen Masterstudiengang „Intercultural Leadership and Technology“ sowie den Masterstudiengang „Systems Engineering“. Für beide Studiengänge startet die
Clausthal zu einem mehrmonatigen Forschungspraktikum in den Harz gekommen. Anschließend schloss er seinen Master in Anorganischer Chemie in der Stadt im Ural ab und wechselte 2019 als Doktorand an die TU Clausthal
während der Familienphase erhielt Marina Unseld. Nach der Geburt ihres Sohnes hatte sie ihr Masterstudium ohne Urlaubssemester beendet, und zwar mit einem Einser-Abschluss. Übergeben wurde die Ehrung […] Vizepräsident der TU für Studium und Lehre. Habbabeh, der aus Syrien stammt, habe sich neben seinem Masterstudium der Technischen Betriebswirtschaftslehre in hervorragender Weise um ankommende Kommilitonen aus
Hans-Peter Beck (Clausthal). An der TU Clausthal erhält Marius Hendrich die Auszeichnung für seine Masterarbeit „Analyse und Bewertung einer neuen Windenergieanlagen-Generation der eno energy systems GmbH […] absolvierte an der TU ein Bachelorstudium im Fach Wirtschaftsingenieurwesen und konzentrierte sich im Masterstudium (Wirtschaftsingenieurwesen) auf die Studienrichtung Energie- und Rohstoffmanagement im Bereich
Die internationalen Studierenden des Masterstudiengangs „Mining Engineering“ machten sich ein umfassendes Bild von den Hunderte Meter langen Stollen und mächtigen Räumen, die bis vor einigen Jahren noch
Präsident Hanschke. „Der Masterplan hat erhebliches Potenzial. Dabei ist es natürlich wichtig, dass sich alle Hochschulmitglieder und -angehörigen in die durch den Masterplan eingeleitete Entwicklung aktiv […] „Die Universität Clausthal hat mit dem Masterplan die Herausforderung angenommen, sich neu aufzustellen, um ihre spezifischen Stärken im Bereich der Forschung zu bündeln und ihre Wettbewerbsfähigkeit deutlich […] wettbewerbsfähige Produkte Offene cyberphysische Systeme und Simulation Gleichzeitig sieht der Masterplan vor, dass der Bereich Studium und Lehre modernisiert sowie die Governance der Universität optimiert
Hanschke: Entwicklung stärkt den Masterplan Der Präsident der TU Clausthal sagte seine volle Unterstützung zu. „Die gemeinsame Weiterentwicklung stärkt den mit dem Masterplan eingeschlagenen Weg der TU Clausthal
Absolventen wie gewohnt ausgezeichnete Berufsaussichen haben werden.", merkt Müller an. Die Master-Programme Informatik und Wirtschaftsinformatik vermitteln eine dem Diplom-Abschluss entsprechende Ber […] lichen Arbeiten als Vorbereitung auf ein anschließendes Promotionsstudium. Im Zentrum des Master-Studiengangs Informatik stehen Theorien, Methoden und Architekturen, die es ermöglichen, komplexe Systeme […] tionssysteme, Informationstechnik, sowie Mathematische Methoden in komplexen Systemen. Der Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik vermittelt theoretische, methodische und produktnahe Kompetenzen in
Zürich und die Universität der Bundeswehr in München können unter den 29 Hochschulen, die ein Masterprogramm in Maschinenbau anbieten, mithalten. Eingeflossen in die Beurteilung sind insbesondere fünf […] Studierbarkeit, Lehrangebot, IT-Infrastruktur, Studiensituation insgesamt und der Übergang in den Master. „Diese Nachricht hat mich begeistert: die TU Clausthal auf einer Stufe mit der ETH Zürich. Darauf […] bundesweit in den Vordergrund rückt“, ergänzte der Präsident. Dass sich die Top-Bewertung auf einen Masterstudiengang bezieht, in dem Studierende auf wissenschaftliches Arbeiten vorbereitet werden, unterstreiche
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.