Sie bitte direkt mit den Ansprechpartnern des Fachbereichs. Für alle anderen Fragen sowie bei der Suche nach Unterkunftsmöglichkeit in Clausthal-Zellerfeld steht Ihnen das Internationale Zentrum Clausthal
Energiespeicherung und die Energiewende. Die Arbeitsgruppe Strömungsmechanik von Professor Brenner untersucht etwa mit numerischen Berechnungsverfahren, wie man mittels starker Magnetfelder die Fließbewegung […] Das Alumnimanagement der TU um Andrea Langhorst unterstützt Ehemaligentreffen der Institute und versucht, diese einzelnen Initiativen unter einem Dach zu bündeln und somit für die Universität als Ganzes
um die digitale Transformation der Industrie. Zu den Ausstellern, die sich vom 1. bis 5. April Besuchern aus aller Welt präsentieren, zählen auch Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen des Energie-F […] Hannover Messe. Die Veranstaltung richtet sich an Institute, Forschende und Unternehmen, die auf der Suche nach internationalen Partnern für gemeinsame Forschungsprojekte oder Kooperationen sind. In bilateralen
des Cuvillier Verlages mit weiteren Informationen zu diesem Band gelangen Sie hier . Band 37: "Untersuchung des geomechanischen Verhaltens von Schichtsalzen aus China in Abhängigkeit von Verunreinigungen" […] Band 10: "Internationale Endlagerung radioaktiver Abfälle - Eine völker- und europarechtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der regionalen Endlagerung in Europa" von Wolfgang Dietze/H […] Cuvillier Verlages mit weiteren Informationen zu diesem Band gelangen Sie hier . Band 1: "Degradationsuntersuchungen von Lithium-Ionen Batterien bei deren Einsatz in Elektro- und Hybridfahrzeugen" von André
Stromnetze – unter Berücksichtigung der besonderen Situation in Niedersachsen – entwickelt und untersucht. Gerade für die windstarken Regionen Niedersachsens ist es von besonderer Bedeutung, verbesserte
ngen an die durch Digitalisierung und fortgeschrittene Energiewende veränderten Anforderungen untersucht. Mehr erfahren efzn-Forschungsverbund Wasserstoff Niedersachsen Wasserstoff aus regenerativen Quellen
für eine bestimmte Fragestellung einen Ansprechpartner in der niedersächsischen Energieforschung sucht, soll das efzn als die zentrale Plattform wahrnehmen, die kompetente und umfassende Antworten gibt
Diplom-Wirtschaftsingenieur Marko Schmidt über das Projekt „Pumpspeicherwerke unter Tage“. Darin wurde untersucht, ob sich stillgelegte Bergwerke als Pumpspeicher anbieten. Geeignet ist unter anderem der Wiem
beziehungsweise regionaler Ebene im Ländervergleich zwischen West- und Osteuropa getestet. Die Untersuchung soll ergeben, wie nachhaltig die Energieversorgung konkreter Länder ist. Was muss verändert werden
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.