Uhr steigt die Erstsemesterparty im Kellerclub (Studentenzentrum, Silberstraße 1). Die neuen Masterstudierenden kommen einige Tage später, am 25. März, im Werner-Grübmeyer-Hörsaal (10 Uhr) erstmals zusammen
Medikamente dar. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung richtet sich primär an angehende Master-Absolventinnen und -Absolventen sowie Promovierende. Studierende aus jüngeren Semestern sind aber genauso
#Alumnitalk: Samuel Gage kam als Praktikant aus den USA an die TU Clausthal und blieb für ein Masterstudium in Angewandter Chemie. Heute berät er die US-Regierung. Ein Semester in Finnland Ausflüge mit
Jahren wiederkommen“, freute sich das Organisatoren-Duo Diplom-Wirtschaftsingenieur Heiner Berger und Master of Science Mirco Kappler. Wer keine zwei Jahre auf das nächste Clausthaler Bergbau-Event warten will
Kluyveri kontrolliert in der Gegenwart von Sauerstoff, veratmet diese die Glucose unter Bildung von Aromastoffen und Kohlensäure, ohne aber Alkohol zu bilden. Mit diesen noch lange nicht ausgereizten Hefen wird
Braunschweig/Wolfenbüttel zum WS 2007/2008 und findet seine Fortsetzung im forschungsorientierten Master-Studiengang „Computational Science and Engineering“ an der TU Clausthal zum WS 2008/2009. Das Programm
der Information zu den vier Forschungsschwerpunkten der Harzer Universität zählt, die im neuen Masterplan definiert worden sind und weiter ausgebaut werden. Für den betreffenden Forschungsschwerpunkt,
– 2011 Bachelorstudium Energie- und Prozesstechnik, Technische Universität Berlin 2011 – 2014 Masterstudium Energie- und Verfahrenstechnik, Technische Universität Berlin 2013 – 2014 Forschungsaufenthalt
Bachelorstudiengang Energie- und Prozesstechnik und im Anschluss das Masterprogramm Energie- und Verfahrenstechnik studiert. Seine Masterarbeit fertigte er während eines Auslandsaufenthalts an der Carnegie Mellon
mögliche Abschlussarbeiten in Betrieben und über den Berufseinstieg“, sagte Ole Brinkmann. Als Masterstudent in Maschinenbau interessierten ihn Ingenieurdienstleister und beispielsweise die Automotive-Branche
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.