zwischen einer Runde (2,8 km), zwei oder drei Durchgängen wählen. Für Jugendliche beträgt die Distanz 1,5 km, für Kinder werden Spiele und eine Staffel angeboten. Die Aktiven können sich am Tag des Laufs
22kW Windgetriebeprüfstand Abbildung 1: 22kW-Kleinleistungsprüfstand im IEE, außen sind die Antriebsmaschinen zu sehen in der Mitte zwei Getriebe (Detail links oben), die an ihren langsam drehenden Wellen
Kristallart erfordert ihre eigene Züchtungsmethode: Siliziumkristalle werden aus einer Schmelze bei 1.412 °C gezogen. Quarz wächst aus einer wässrigen Lösung an Keimplatten in einem Autoklaven bei 350 °C
Referenten an diesem Tag im Institut für Wirtschaftswissenschaft (Julius-Albert-Straße 2, Seminarraum 1) sind Professor Volker Wesling, Vizepräsident für Forschung und Technologietransfer, Professor Wolfgang
und Notarsgehilfin ab. Noch im selben Jahr trat sie ihre erste Stelle als Schreibkraft im Dezernat 1 der TU Clausthal an. Heute, 25 Jahre später, berät sie ausländische Studierende, wenn diese ihre Zulassung […] Umbrüche habe Wiljes an der Oberharzer Hochschule erlebt, sagte Dieter Holste, Leiter des Dezernat 1, auf der Feierstunde am 4. April. „Mit Herz und Sachverstand hat sie die TU ein großes Stück auf ihrem
das Institut für Elektrische Energietechnik. Das Amt als nebenberuflicher Vizepräsident füllte er vom 1. April 1999 bis zum 31. Oktober 2009 aus. Seit 2008 ist Beck Vorstandsvorsitzender des EFZN in Goslar
nz mit Beteiligung des IGMR besondere Aufmerksamkeit erfuhr. Star des Pavillons war der Prototyp TB1.2 aus dem Projekt EAGruMo , der so erstmalig der Öffentlichkeit gezeigt wurde. Im Inneren war Prof.
Stipendiat:innen 300 Euro. Das Besondere dieses Stipendiums ist die Mischfinanzierung. Die eine Hälfte – 1.800 Euro pro Jahr – zahlt der Bund, die andere Hälfte muss die TU Clausthal bei Unternehmen oder Pr
Stipendiat:innen 300 Euro. Das Besondere dieses Stipendiums ist die Mischfinanzierung. Die eine Hälfte – 1.800 Euro pro Jahr – zahlt der Bund, die andere Hälfte muss die TU Clausthal bei Unternehmen oder Pr
sowie das erste Jahresfest des Frauennetzwerkes „Women&Science der TU Clausthal“ hat am Wochenende vom 1. bis 3. Juli 2022 stattgefunden und war ein großer Erfolg. Das Programm war sehr vielfältig und bot […] Akademischen Feierstunde in der Aula Academica stattfindet. Der Förderpreis ist mit einem Preisgeld von 1.000,00 Euro dotiert.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.