Studiengang? Brauche ich ein Praktikum für mein Bachelor-Studium? Wie läuft die Bewerbung für ein Master-Studium ab? Übergang Schule – Universität Der Wechsel von Schule zu Universität ist eine aufregende Erfahrung
seine Lebensgewohnheiten beibehalten. Der 30-jährige Geologe aus Spanien, der in Clausthal seine Masterarbeit schreibt, ist eine Freude für Ernährungsexperten. Er treibt täglich Ausdauersport und isst sehr
2. Mai 2025 wurde im Rahmen der Lehrveranstaltung „GIS-Based Environmental Monitoring“ des Masterstudiengangs „Geoenvironmental Engineering“ vom Department of Geo-Engineering eine praxisorientierte Übung
Zusammenarbeit im Bereich des nachhaltigen Bergbaus. Yichen Jiang stellte das gemeinschaftliche Masterprogramm vor, welches Studierenden beider Institutionen die Möglichkeit bietet, von den kombinierten Stärken
erhofft sich die Ministerin, dass die NTH in Zukunft in der Lehre mehr gemeinsame Promotions- und Masterstudiengänge anbietet. Auch die Studierenden sollen etwas von dem Verbund haben. In der Forschung hat die
Weltraumbergbau die Forschung. In der Lehre setzt die TU Clausthal mit dem englischsprachigen Masterstudiengang „Mining Engineering“ – 2014 als bundesweit erster seiner Art eingeführt – auch erfolgreich auf
und Vertreter nutzten die virtuelle Übergabefeier auch, um die geförderten Bachelor- und Master-Studierenden kennenzulernen. Das Stipendium bietet Unternehmen die Möglichkeit, an der Hochschule präsent
hat am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zunächst den Bachelor- und anschließend den Masterstudiengang Chemie (Schwerpunkt Polymere Materialien) absolviert. Zwischen 2016 und 2019 folgte die Promotion
Sandra Pamela Nowosad stammt aus Peru, hat dort zunächst Bergbau studiert, dann in Clausthal den Masterstudiengang „Mining Engineering“ abgeschlossen und ist inzwischen am TU-Institut für Bergbau beschäftigt
international betrachtet werden. Vor diesem Hintergrund ist an der TU Clausthal das englischsprachige Masterprogramm „Mining Engineering“ gestartet. „Darin sind nach einem Jahr schon über 40 Studierende eingeschrieben
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.