und die Entwicklung neuer Verfahren sind das Ziel der Forschungsanstrengungen. Der praktische Versuchsaufbau wird zunehmend durch Modellierungen ergänzt und zum Teil ersetzt. Dafür sind die grundlegenden […] dezentralen Bereich, Verbrennung in Motoren und Gasturbinen, Messtechnik und experimentelle Grundlagenuntersuchungen sowie mathematische Modellbildung und Simulation. Daneben lässt der Clausthaler Professor
den Kontakt zur Universität halten Fachkräfte mit einem solchen Background werden in der Industrie gesucht, bestätigte Diplom-Ingenieurin und Patentanwältin Cornelia Rebbereh, die seitens des Vereins von
wie in einem Herbstwald geht es zu. „Konzept ist es, dass die Schülerinnen weitgehend eigenständig Versuche durchführen, wie bei einem Praktikum“, erläutert Professor Andreas Schmidt. Der Hochschullehrer
Arbeitsmarkt nach wie vor händeringend gesucht.“ Gerade der Maschinenbau und die Automobilindustrie seien weiter gut beschäftigt. Nicht nur gut, sondern sehr gut besucht war die Absolventenfeier. Die Vergabe
2022/23 werden die Teilnehmerinnen einen Tag in der Woche ausgewählte Veranstaltungen der TU Clausthal besuchen. An den übrigen Tagen sind sie in den Partnerunternehmen Sympatec GmbH, Albemarle Germany GmbH, […] Clausthal statt. Insgesamt 34 Kinder im Grundschulalter haben an diesem Programm teilgenommen und besuchten verschiedene Aktionen der Institute und Einrichtungen der TU Clausthal und in der Region. Wie immer
Die Technikantinnen werden einen Tag in der Woche ausgewählte Lehrveranstaltungen der TU Clausthal besuchen, um eine fundierte Entscheidung für ihre Zukunft treffen zu können. An den übrigen Tagen lernen
GDE-Materialien und Porosität) sowie simulationsgestützte Methoden zur Optimierung der GDE-Struktur. Untersuchung von Reaktionskinetiken und Reaktionsmechanismen unter Einbeziehung gasförmiger Produkte oder
vielfältiges Programm an der Universität organisiert, darunter einen Workshop zum Personal Branding, Institutsbesuche, einen Runden Tisch mit Studierenden, Angebote der TUCreate und Präsentationsworkshops. Am 9
3D-Punktwolke eines Versuchsdamms unter Tage Show larger version Gesamtansicht der registrierten Punktwolke Informationen zum Projekt Im Rahmen eines in situ-Versuches zu einem Abdichtungs-/Dammbauwerk […] in Kooperation mit dem Institut für Bergbau eine 3D-Punktwolke des Bauzustands aufgenommen. Der Versuchsdamm befindet sich in der GTS Grube Teutschenthal und ist Teil eines Langzeitsicherheitsnachweises
mit numerischen Verfahren der Strukturaufbau von elektrisch geladenen Partikeln an Oberflächen untersucht. Die Basis für die Berechnungen ist die Diskrete Elemente Methode (DEM), die sich in den letzten […] ng des Transports und der Interaktion von Partikeln etabliert hat. Die Methode ermöglicht die Untersuchung des Einflusses von elektrischen Feldern auf den Transport und die Abscheidung von Partikeln. Im
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.