WiMINToring für Nachwuchswissenschaftlerinnen durch. In diesem Jahr wurde es erstmalig für Masterstudentinnen mit dem Fokus auf den Übergang zwischen dem Studium und dem Berufsleben angeboten. Neben dem […] regelmäßige Netzwerkveranstaltungen und Workshops. „Mit der Einführung des Mentoring-Programms für Masterstudentinnen sind in der Gleichstellungsarbeit strukturierte Angebote für Studentinnen geschaffen worden […] noch arbeiten will und, wie ich einige Dinge verbessern kann“, erzählte Sabine Hegner, die im Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit der Studienrichtung Werkstofftechnologien studiert. Das Mentoring
Universität Clausthal enthält die für die Anerkennung der Industriepraktika in den Bachelor- und Masterstudiengängen geltenden gemeinsamen Regelungen. Ergänzende Regelungen werden in den studiengangspezifischen
Graupenstraße 11) angesetzt. Am selben Tag (10 Uhr, verschiedene Hörsäle) beginnt für die neuen Master-Studierenden die Einstiegswoche. Bis Mitte Oktober können sich auch noch Kurzentschlossene für ein Bach
sowie kompetenten Vertretern aus Industrie und Fachbehörden lehren die fünf Hochschullehrer im Masterstudiengang „Management radioaktiver und umweltgefährdender Abfälle“ (Radioactive and Hazardous Waste M
Berufsbegleitend, ortsunabhängig und praxisorientiert: Das ist der Masterstudiengang „Intercultural Leadership and Technology“. Das Weiterbildungsprogramm der TU Clausthal richtet sich an Fachkräfte mit […] Clausthal. Die CES bietet berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengänge mit dem akademischen Abschluss Master of Science an. Daneben gibt es zukünftig auch Weiterbildungsangebote in Form von Zertifikaten und […] interaktiver und innovativer Lehrmethoden. Der berufsbegleitend studierbare, englischsprachige Masterstudiengang richtet sich an Nachwuchsführungskräfte und qualifiziert die Absolventinnen und Absolventen
Kooperation mit der China University of Mining and Technology. Im Mittelpunkt dabei steht ein Masterprogramm für Mining Engineering (Bergbau). Tags darauf wird es ein gemeinsames Mittagessen mit Chinas
aller Welt eingegangen. Den Abschluss des Tages bildet ein Barbecue auf dem Hof des IZC. Wer ein Masterstudium im Harz aufnimmt, wird Mitte Oktober willkommen geheißen. Nach der Begrüßung (17. Oktober, 10
sitzen.“ Mit diesen Worten begrüßte beispielsweise Professor Armin Lohrengel neue Bachelor- und Master-Studierende im Institut für Maschinenwesen. Im gut gefüllten Peter-Dietz-Hörsaal hatten sich die Neulinge
-anfängern per Videobotschaft mit. Eingeteilt nach Lehreinheiten sind die neuen Bachelor- und Masterstudierenden am 5. Oktober in drei reinen Online- und zwei Hybrid-Veranstaltungen empfangen worden. So wurden
die Wichtigkeit der Präsenzlehre. Auch die Welcome Weeks finden für die neuen Bachelor- und Masterstudierenden vom 4. bis zum 21. Oktober in Präsenz statt. Der Start ins Studium ist in Zeiten von Corona
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.