Hier einige wichtige Hinweise zu der Klausur: 1. Als Hilfsmittel sind nur Stifte (Kugelschreiber/Füller mit blauer oder schwarzer Tinte – kein Bleistift oder Rotstift!) und ein beidseitig per Hand bes
auch an der derzeitigen Diskussion über die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), die zum 1. August in Kraft treten soll. Neben der bundespolitischen hat die Energiewende eine landespolitische
der vollständige Semesterbeitrag überwiesen wird.“ Der Zeitraum der Rückmeldung erstreckt sich vom 1. bis zum 31. Juli. Durch die neuen Beiträge kann das Studentenwerk die Psychotherapeutische Beratung
Die Gruppe wird im ersten Förderabschnitt in den kommenden drei Jahren mit rund 1,5 Millionen Euro unterstützt. Im Mittelpunkt der Forschung stehen so genannte Faserverstärkte Nanocomposites, die zukünftig
Stuttgart, auch wenn wir personell etwas rotierten. Auch dieses Spiel ging verloren, allerdings "nur" mit 3:1 und so durften wir gegen Hamm-Lippstadt den zweiten Platz ausspielen. Möglich machte dies Stuttgart
Für Studierende ist das Spielen auf der Anlage frei. Uni-Beschäftigte zahlen eine Tagesgebühr von 1,50 Euro oder 20 Euro für eine Semesterkarte. Gäste können den Platz wochentags bei freier Kapazität
welches auf dem Messestand der Firma Tönsmeier (Halle B1, Stand 215) vorgestellt wird, sowie das Projekt Recycling 2.0 Forum (Stand der FH Nordhausen, Halle B1, Stand 222). Interessierte können sich vor Ort (Halle
Vereinigung aufmerksam machen und die iranische Kultur vorstellen. Laut Seyed Ehsan Moussavi Torshizi, dem 1. Vorsitzenden der IGC, möchten die Iraner künftig mit weiteren Aktivitäten das studentische Leben an
Das heutige Institut für Elektrische Energietechnik und Energiesysteme (IEE) wurde 1962 als Institut für Elektrotechnik gegründet und feierte 2012 sein 50-jähriges Bestehen. Anlässlich der Technologie
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.