Prozessen. Konkret wird die zusätzliche Wertschöpfung anhand des Druckluftspeicherkraftwerks Huntorf untersucht. Perspektivisch soll eine auf „grünen Wasserstoff“ basierte CO 2 -neutrale Kraftwerkgeneration
Euro dotierte Förderung durch die Max-Buchner-Forschungsstiftung. Während der einjährigen Laufzeit untersucht die Gruppe von Thomas Gimpel (Forschungszentrum Energiespeichertechnologien) die Gasblasenentwicklung
punkten. Das Zertifikat basiert auf drei Säulen: Wichtigste Voraussetzung für den Erwerb ist der Besuch eines dreitägigen deutsch-englischen Workshops „Interkulturelle Kompetenz“, der mehrmals pro Semester […] „Interkulturelles Engagement“ auswählen können. Zum Bereich „Interkulturelle Erfahrung“ zählt etwa der Besuch eines Sprachkurses, die aktive Teilnahme am Sprachtandem-Programm oder ein studienbezogener Ausl
über den Tellerrand der eigenen Fachrichtung werfen. Es werden Vorträge, Exkursionen, ein jährlicher Besuch der Hannover Messe und der Erstsemester-Konstruktionswettbewerb organisiert. Der monatliche Stammtisch
Welt der Hörsäle und Tutorien hinaus engagieren. So werden Vorträge, Exkursionen oder ein jährlicher Besuch der Hannover Messe organisiert. Weitere Informationen unter www.vdi.de/suj-clausthal . Kontakt: <br/>
ng neben der Schule Lehrveranstaltungen an der Uni besuchen. Dabei sind sie wie die regulären Studierenden an der Hochschule eingeschrieben, besuchen dieselben Vorlesungen und müssen dieselben Leistungen
Führungen besuchten die Teilnehmerinnen in der Woche beispielsweise in den Instituten für Mathematik, Bergbau, Maschinenwesen oder im Bereich der Chemie. Abends folgten Programmpunkte wie der Besuch des B […] „Das Potenzial für Frauen im MINT-Bereich ist groß. Junge und motivierte Frauen wie sie, werden gesucht“, sagte Professorin Schenk-Mathes. Wie laufen Studium und Ausbildung an der TU Clausthal? Darüber
Prozessen. Konkret wird die zusätzliche Wertschöpfung anhand des Druckluftspeicherkraftwerks Huntorf untersucht. Perspektivisch soll eine auf „grünen Wasserstoff“ basierte CO 2 -neutrale Kraftwerkgeneration
Während der einjährigen Laufzeit untersucht die Gruppe von Thomas Gimpel (Forschungszentrum Energiespeichertechnologien) die Gasblasenentwicklung an neuartigen Femtosekundenlaser-funktionalisierten Fl
lichtbogen-additiv gefertigter Probenkörper, zum Beispiel nutzbar für Umformwerkzeuge. Philipp Moritz untersuchte, wie man mittels kalter Plasmen zur Oberflächenaktivierung die Haftfestigkeit zwischen Polymer
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.