„Die Schröders“ und „Monsters of Liedermaching“ stehen fünf weitere Bands auf der Bühne. Für die Besucher wird es eine der letzten Möglichkeiten sein, „Die Schröders“ live in Aktion zu erleben, denn sie
sagt der zuständige Clausthaler Professor Heinz-Günter Brokmeier. Seit 1996 ermöglichen regelmäßige Besuche die gemeinsame Verwertung der vom Bundesforschungsministerium geförderten Texmat-Projekte zum Nutzen […] Bolmaro die Kooperation. Er und Dra. Martina Avalos werden die Oberharzer Universität im September besuchen und die Clausthaler bei der Texmat Texturschule unterstützen, die vom 17. bis 20. September stattfindet […] stattfindet. Anschließend steht die nächste Synchrotronstrahlzeit am Hasylab/Desy in Hamburg auf dem Besuchs- bzw. Arbeitsprogramm. Die Reisen in die andere Richtung, also von Clausthaler Wissenschaftlern nach
Geotechnology and Mineral Resources, das die wissenschaftliche Konferenz veranstaltet. Alfred Nobel besuchte einst den Oberharz und ließ sich inspirieren Blicken wir zurück in die Historie. Die erstmaligen […] 1866 erfunden, hat einen Bezug zum Oberharz. So unternahm Nobel in der Mitte der 1860er-Jahre Sprengversuche im Harz und ließ sich dabei insbesondere vom Clausthaler Bergrat Friedrich Schell inspirieren
des Absolventen-Jahrgangs von 1991 die silberne Urkunde in der Aula Academica. Über 140 Gäste besuchten das vom Alumnimanagement konzipierte und organisierte Event. Ein buntes Rahmenprogramm und eine
der Deutschen Bahn AG in Minden beschäftigt, zuletzt als Leiter der Abteilung „Verifikation und Versuche Betriebsfestigkeit“ mit 30 Beschäftigten. Mit der Ernennung zum Universitätsprofessor für Betri
bildete den krönenden Abschluss, bei dem das Department of Geoscience seine Türen weit öffnete. Besucher:innen konnten im Innenhof mit fast allen Sinnen die verschiedene Mineralien erkunden und die Geosammlung
Vorsitzende im Verein von Freunden der TU Clausthal, die Lage auf dem Arbeitsmarkt: „Ingenieure werden gesucht wie nie, auch die Ingenieursausbildung boomt.“ So seien in den technisch-naturwissenschaftlichen
Zu Beginn erreichte die Schlange an der Speiseausgabe eine Länge von mehr als 20 Metern. Alle wollten die Spezialitäten aus Kamerun, Thailand, Polen, der Türkei, China, Spanien und Deutschland kosten.
Hazem Mahbouli wird seinen Exposé-Vortrag zum Thema „Optimierung des Simulationsprozesses zur Untersuchung des Strömungsverhaltens von Lüftungsdüsen“ vorstellen. Info: - Datum: 27.02.2025 um 9:00 Uhr -
und die Entwicklung neuer Verfahren sind das Ziel der Forschungsanstrengungen. Der praktische Versuchsaufbau wird zunehmend durch Modellierungen ergänzt und zum Teil ersetzt. Dafür sind die grundlegenden […] dezentralen Bereich, Verbrennung in Motoren und Gasturbinen, Messtechnik und experimentelle Grundlagenuntersuchungen sowie mathematische Modellbildung und Simulation. Daneben lässt der Clausthaler Professor
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.