Arbeitseinheiten à 45 Minuten. Erster Termin im kommenden Durchgang ist der Workshop „Lehren und Lernen 1“ am 7. und 8. April. Die Teilnahme am Zertifikatsprogramm ist für Mitglieder der TU Clausthal kostenlos
Das Verfahren ermöglicht die ortsaufgelöste chemische Analyse von festen Substanzen bis in den Sub-Mikron-Bereich. Damit erschließen sich für die TU Clausthal völlig neue Einsatzgebiete im Bereich der
ersten Spieltag (0:3 gegen VSG Hannover II verloren) und unserem ersten Heimspiel am zweiten Spieltag (3:1 gegen den ASC Göttingen gewonnen und 0:3 gegen die Altherrenriege TSV Giesen IV verloren) liegt der
Clausthal - Göttingen wurde als gemeinsame, interdisziplinäre Einrichtung der beiden Universitäten am 1. Januar 2013 aus der Taufe gehoben. Auch aufgrund der schnellen Entwicklung der Informations-, Komm
Im Jahr 1984 war die 1. Auflage von Gerhard Boldt und Herbert Weller herausgegeben worden. Die vollständige Neubearbeitung im Umfang von rund 1500 Seiten ist jetzt gemeinsam von Professor Gunther Kühne
erhalten hat, sind erfolgreich zum Wohle der Studierenden angelegt worden. So war mit den Mitteln aus SKILL1 das Zentrum für Hochschuldidaktik und Qualitätsmanagement in der Lehre gegründet worden. Zudem wurden
An dem Informationstag wurden stündlich Fachvorträge angeboten und zahlreiche Ansprechpartner aus den Themengebieten Dämmen, Lüften und Sanieren waren vor Ort. Vertreten waren regionale Fachbetriebe u
Zum 1. März 2015 hatten die ersten drei Beschäftigten ihre Arbeit am DSC in Celle aufgenommen. Die Residenzstadt ist bekanntlich das Zentrum der deutschen Erdöl-, Erdgas- und Geothermie-Industrie. Viele
Southampton gestartet. Das Simulationswissenschaftliche Zentrum Clausthal-Göttingen gibt es seit dem 1. Januar 2013. Den offiziellen Startschuss für die universitätsübergreifende Einrichtung hatte seinerzeit
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.