ZEIT Campus online abrufbar. Die Printausgabe des Magazins ist mit einer Auswahl der Ergebnisse ab dem 1. Dezember im Handel erhältlich. Kontakt: TU Clausthal Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49
Stipendium hat eine Höhe von 3.600 Euro pro Jahr. Die eine Hälfte kommt aus privater Förderung, die anderen 1.800 Euro steuert das Bundesbildungsministerium bei. Monatlich werden 300 Euro überwiesen. Damit verbunden
• vom 7. August bis 18. September 2025, • Praktikumszeitraum: 10 bis 12 Wochen, • frühester Beginn: 1. Mai 2026, spätester Beginn 31. Juli 2026 (nach Absprache) Bewerbungslink Mitacs: https://www.mitacs
werden nach Ihrer Rückkehr weiter durch die Studienstiftung gefördert. Eine Bewerbung ist bis zum 1. Oktober 2025 möglich. Weitere Informationen zum Programmablauf und den Bewerbungsvoraussetzungen finden
Technologie abgenbildet werden, anhand dessen sich die Studierenden ausprobieren können. Trinity (E-TUC-1) Reichweite: 50 km Maximalgeschwindigkeit: 45 km/h Motorleistung: 3 kW Nova Grace (E-TUC-2) Reichweite:
ng moderieren. Die Veranstaltungsreihe „Forum Clausthal – Wissenschaft mit Verantwortung“ hatte am 1. Dezember 2020 ihre Premiere gefeiert und war auf viel Interesse gestoßen. Im Fokus standen die Themen
Noch bis zum 1. Februar (14 Uhr) können Studierende und Beschäftigte der Technischen Universität Clausthal an den Gremienwahlen teilnehmen. Es ist das erste Mal in der Geschichte der Oberharzer Hochschule
Bundesministerium für Bildung und Forschung über einen Zeitraum von drei Jahren mit insgesamt rund 1,75 Millionen Euro gefördert, von denen etwa zwei Drittel an die TU Clausthal fließen. Im Gegensatz zur
Bögl Wind AG (Oberpfalz). Es hat eine Laufzeit von drei Jahren und wird mit einem Gesamtvolumen von 1,65 Millionen Euro vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Als Verbundpartner aus
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.