als nationale Großprojekte bearbeitet, zum Beispiel der Bereich Energie. China, das inzwischen fast 1,4 Milliarden Einwohner und die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt beheimatet, setze verstärkt auf
Deshalb steigt am 7. April die Erstsemesterparty im Kellerclub im Studentenzentrum (21 Uhr, Silberstraße 1). Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: christian.
Zuschüsse für Kinderbetreuungskosten und für Auslandsaufenthalte. Beginn der Förderperiode ist der 1. Oktober 2016. Übergeordnetes Ziel der Promotionen ist das Erforschen und Realisieren multifunktionaler
in Goldgräberstimmung: In der Nähe des 1.700 Jahre alten Erzbergwerks Rammelsberg im Harz soll er liegen, der Metallschatz im Wert von 350 Millionen Euro. Alleine 1,5 Tonnen Gold und 200 Tonnen Silber sollen
Liste der beteiligten Institute finden Sie hier . Kontakt: Prof. Dr. Werner Scholl PTB-Fachbereich 1.7 Akustik und Dynamik Telefon: (0531) 592-1700 E-Mail: werner.scholl@ptb.de
für ein Studium auf diesem Gebiet interessiert, ist beim Schülerseminar „Maschinenbau/Mechatronik“ am 1. und 2. April genau richtig. In fast allen Bereichen des täglichen Lebens steckt heute Informatik, beinahe
der DFG für die Amtsperiode 2016 bis 2018/19 wurden Professor Albrecht Wolter in die Gutachtergruppe 1 (Werkstoffe) der AiF und Professor Joachim Deubener in das Fachkollegium 405 (Werkstofftechnik) der
Williams. Zudem erklingt, vom Osteroder Musiker Steffen Brinkmann komponiert, erstmals die Rhapsodie Nr. 1 „Bergmannsrhapsodie“. Das Orchester steht unter der Leitung von Rainer Klugkist. Karten für die Konzerte
hm-Gymnasium aus Goslar liegen bereits vor“, so Jochen Brinkmann. Daneben werden der Maschinenbau (1./2. April) und die Informatik (23./24. April) in Schülerseminaren thematisiert. (A.B.) Weitere Informationen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.