Hinweise und Veranlassungen verfasst, die sich für die TU Clausthal wie folgt zusammenfassen lassen: 1. Beschäftigte und Beamt*innen, die am Corona-Virus erkrankt sind, müssen dem Dienst fernbleiben. Das […] vorliegt oder ein entsprechender Verdacht besteht. 3. Soweit möglich, sind in den von den Punkten 1) und 2) umfassten Fällen die Möglichkeiten einer mobilen Arbeit im Homeoffice zu nutzen. 4. Geplante […] several instructions , which we hereby summarize for you. We are all requested to observe the following: 1. Employees and civil servants who have fallen ill with the corona virus must stay away from duty. This
Engineering (ISSE), die Hochschule Nordhausen und der REWIMET e.V. In einer Konzeptphase, startend am 1. September 2020, erarbeiten die Projektpartner Management- und Innovationsstrukturen, um Innovationen
kann. Dadurch haben wir aber die Möglichkeit, viel mehr Menschen zu erreichen“, so Florian Schmeing, 1. Vorsitzender des Vereins Science on the Rocks, der den Science Slam organisiert. Beim Science Slam […] Auch die Zuschauer vor den heimischen Endgeräten können live mit abstimmen. Kontakt: Florian Schmeing 1.Vorsitzender Science on the Rocks e.V. Clausthal-Zellerfeld E-Mail: florian@sotr-clz.de
bewerben. Im Bachelorbereich läuft der Zeitraum bis zum 15. Oktober, für Master-Studierende bis zum 1. Oktober. Auch für den zulassungsbeschränkten, innovativen Bachelor-Studiengang Digital Technologies
Interesse an Geschichte war bei Georg Müller auch durch seinen persönlichen Lebensweg gegeben. Geboren am 1. Oktober 1930 im brandenburgischen Luckau erlebte er noch die letzten Kriegstage mit und geriet in
Abwasserverfahrenstechnik im Forschungszentrum CUTEC der TU Clausthal wird das Projekt koordinieren, das am 1. Oktober beginnt und auf fünf Jahre ausgelegt ist. Auch die CUTEC-Abteilungen Thermische Prozesstechnik
https://klartext-preis.de/meldungen/wenn-maschinen-wirtschaften/ Video: https://www.youtube.com/watch?v=3QO1stC4fvs&feature=emb_title Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904
Veranstaltungsreihe, die inhaltlich an das frühere Format „Forum Clausthal“ anknüpft, findet am Dienstag, 1. Dezember, ab 18 Uhr statt. Professor Daniel Goldmann (Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und […] TU Clausthal geplant. Wer bei der Premiere von „Forum Clausthal – Wissenschaft mit Verantwortung“ am 1. Dezember dabei sein will, kann sich bis zum 29. November anmelden unter: graduiertenakademie@tu-clausthal
bundesweit sind 20 Studierende ausgewählt worden – erhalten eine einmalige Forschungspauschale von 1.200 Euro. Zudem gibt es eine ideelle Förderung, die etwa Master Lab-Kolloquien, Weiterbildungsangebote
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.