Erzstraße 20 DE-38678 Clausthal-Zellerfeld Tagungsband Der Tagungsband ist unter der DOI 10.21268/20231211-1 über den Publikationsserver der TU Clausthal veröffentlicht. Tagungsprogramm Klicken Sie hier um den
machen lassen. Abends um 18.30 Uhr findet in der Evangelischen Studierendengemeinde (Graupenstraße 1) ein Spieleabend mit verschiedenen Karten- und Konsolenspielen statt. Am Freitag geht es mit einem Vortrag […] Diskussion zum Thema „Zusammenleben der kamerunischen Studenten in Clausthal“ im AStA-Lernort (Silberstraße 1, 19 Uhr) weiter. Zum Ende der Kulturwoche am Samstag wird es sportlich in der Sporthalle der TU Clausthal
verstärkt berücksichtigt. Berichtet wurde etwa über die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes, die ab 1. Januar 2024 gelten wird, sowie die Novelle der EU-Gebäuderichtlinie (EPBD), aus der sich Anforderungen
präsentierten Ergebnisse zu neuen stickstoffhaltigen Wirk- und Werkstoffen. Iminiumsalze wie das Vitamin B1 spielen nicht nur im Primärmetabolismus der Energiegewinnung in Tier und Mensch, sondern beispielsweise
der Installation den Rechner nicht ausschalten. Die Dauer des Vorgangs beträgt im Durchschnitt ca. 1.5 Stunden. Nach der Installation ist Ihr Rechner wie gewohnt nutzbar. Installierte Programme etc. bleiben
für den Goslarer Stadtwald Im Goslarer Stadtwald sind über 1.000 Hektar (ha) Fichtenforst nicht mehr zu retten. Umgerechnet sind das rund 1.000 Sportplätze. Die Waldschäden durch Trockenheit, Stürme und
Verbraucher zu beeinflussender Faktor ist die Lebensmittelverschwendung. Weltweit landen jährlich mehr als 1 BillionTonnen Lebensmittel in der Tonne. Würde man dies um 50 Prozent senken hätte die Erde bezogen
in Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen: https://www.wbv.tu-clausthal.de/veranstaltungen-1/forum-energie Name Maria Schütte E-Mail maria.schuette@tu-clausthal.de
ng strebt sie disziplinübergreifende, praxistaugliche Diskussionsbeiträge und Impulse an. Programm 1. Tag: Mittwoch, 10. Mai 2023 ab 09:30 Check-In und Ausgabe der Tagungsunterlagen 10:00 – 10:15 Begrüßung […] (Landesregulierungskammer Mecklenburg-Vorpommern) 13:00 – 14:00 Mittagspause 14:00 – 16:00 Fachforum 1: Fortschritte in der Effizienzmessung: Wo kann der Effizienzvergleich methodisch nachjustiert werden
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.