Student“ teilnehmen. Neben innovativem technischem Know-how – der aktuelle Bolide beschleunigt in 3,1 Sekunden von null auf 100 – kümmert sich das Team um Finanzierung, Sponsoren und Marketing. Das Projekt
Bundesregierung für Kultur und Medien. Insgesamt beläuft sich die Summe für die Innensanierung auf 1,18 Million Euro. Eingerechnet ist dabei der Einbau eines Aufzugs, der die Bestuhlung erleichtert und […] ermöglicht, zwischen den Etagen zu wechseln. In den Jahren zuvor war die Aula Academica bereits für 1,25 Millionen Euro von außen erneuert worden. „Während der Hochphase der Innensanierung kann die Aula
ist zu genießen am Samstag, 30. November, in der Kirche St. Stephani (Goslar, 19 Uhr) und am Sonntag, 1. Dezember, in St. Salvatoris (Clausthal-Zellerfeld, 17 Uhr). Das Oratorium lehnt sich an die Geschichte
und Energie (BMWi). Für die vierjährige Projektlaufzeit, die am 1. April 2020 beginnt, erhält die TU Clausthal eine Förderung von rund 1,6 Millionen Euro. Anlässlich der Bekanntgabe der geförderten Hochschulen
Direktor des Instituts für Werkstoffkunde am Produktionstechnischen Zentrum Hannover und Sprecher des am 1. Januar 2020 offiziell startenden SFB, erklärt die Herausforderung: „Wo immer in der Produktionstechnik
Derzeit proben die Musikerinnen und Musiker der TU Clausthal noch fleißig: Am Samstag, 1. Februar, in Goslar (18 Uhr, Sparkassenpassage, Jakobikirchhof 5-6) sowie am Sonntag, 2. Februar, in Clausthal-
diese mit der Öffentlichkeit diskutieren. Für die 14 Projekte von neun Hochschulen stehen insgesamt 1,5 Millionen Euro aus dem Niedersächsischen Vorab der VolkswagenStiftung zur Verfügung. Eine der Höc
Wochenserie zeigt „17:30 SAT.1 regional“, wie in Niedersachsen an dem Energieträger der Zukunft geforscht wird. Diesmal geht es darum, wie Wasserstoff überhaupt hergestellt wird: www.sat1regional.de/wundersto […] herzustellen? In einer neuen Wochenserie zeigt „17:30 SAT.1 regional“, wie in Niedersachsen an dem Energieträger der Zukunft geforscht wird: www.sat1regional.de/wunderstoff-der-zukunft-wie-wird-aus-wasser […] gefühlt keiner etwas mit Wasserstoff? „17:30 SAT.1 regional“ hat in Hannover beim Landesverband Erneuerbare Energien Niedersachsen/Bremen nachgehakt: www.sat1regional.de/warum-kommt-wasserstoff-bislang-so
Clausthal-Zellerfeld. An der geschichtsträchtigen Veranstaltung hatte Professor Schachtner, der seit dem 1. Januar 2019 die Harzer Universität leitet, erstmals teilgenommen. Begleitet wurde er dabei von Professorin
Stadtjugendpflegers enthalten. Die Termine für die Kinder-Sommer-Uni stehen ebenfalls bereits fest: Woche 1 vom 20. bis 24. Juli, Woche 2 vom 17. bis 21. August. Anmeldungen und weitere Informationen über Tatjana
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.