k und Energiesysteme von verschiedenen Projektpartnern bearbeitet (siehe Projektpartner) Abbildung 1: Anordnung des zu Analysierenden Netzes Zwei Virtuelle Synchronmaschinen (VISMA) die mit Hilfe von […] Eigenwertbestimmung wurden durch Messungen verifiziert. Ein Beispiel für solche Analysen sind in Abbildung 1 und 2 zu sehen. Abbildung 3: Schema des Laborausbaus Zur Validierung der theoretischen Ergebnisse wurde
fördern und deren Teilhabe in der Wirtschaft zu verstärken. An der TU Clausthal wurde das Frauenbüro am 1. Januar 1992 zunächst in den Räumen der Unibibliothek eingerichtet, bevor es später in größere Räume
Clausthal unter folgender Email-Adresse entgegen: iris.weiss@tu-clausthal.de. In der Zeit vom 21. Juli bis 1. August 2008 bleibt der Schulkinderhort geschlossen. Kontakt TU Clausthal Pressereferent Christian Ernst
können bis zu 5 Kinder gleichzeitig betreut werden Die Kindertagespflege nimmt Kinder im Alter von 1 - 3 Jahren auf. Hier finden Sie unser Konzept . Gerne können Sie bei Interesse einen Termin zur Besichtigung
Sie bei diesem unter dem Familien- und Kinderservicebüro (FamKis). Kontakt: Uni-Luchse, Graupenstraße 1 A (ökumenisches Studentenwohnheim), 38678 Clausthal-Zellerfeld Mobiltelefon: +49151 40 70 62 97 E-Mail:
Uhr geöffnet Hier können bis zu 8 Kinder gleichzeitig betreut werden Es werden Kinder im Alter von 1 - 3 Jahren aufgenommen. Hier finden Sie eine Übersicht zu den Angeboten der "Uni-Mäuse". Gerne können
VolkswagenStiftung wird am 27. Juni ab 19 Uhr im Livestream übertragen. Der Radiosender NDR Info wird am 1. Juli um 21:03 Uhr eine Zusammenfassung der Veranstaltung senden. Kontakt: TU Clausthal Sofia Dell‘Aquila
nderen Austausch und oftmals auch kontroverse, aber immer konstruktive Diskussionen: Das Fachforum 1 betrachtete Technologien, Potenziale und Kosten des „Schaufensters Wärmewende“. Das Fachforum 2 adressierte
TEN.efzn - Landesgraduiertenkolleg „Wasserstoff und Wasserstoffderivat Ammoniak“ – Teilprojekt I.1 Das Landesgraduiertenkolleg „Wasserstoff und Wasserstoffderivat Ammoniak“ wird durch das Land Niedersachsen […] zukunftsfähigen Standort in den Bereichen Energie, Bildung und Innovation zu etablieren. Teilprojekt I.1: Dynamik und Betrieb gekühlter Ammoniaksynthesereaktoren Das hier betrachtete Teilprojekt des Lande
Studienabbrecherinnen und -abbrecher zu finden, betont Voitel. Gefördert wird das Projekt „Wegbereiter“ vom 1. August 2016 bis zum 31. Juli 2018 vom niedersächsischen Wissenschaftsministerium aus Mitteln des E
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.