Spielbericht des vergangenen Heimspiels des USC. Im ersten Heimspiel der Saison, die bisher mit zwei 3:1 Niederlagen nicht sehr glücklich für den USC lief, waren die Teams aus Göttingen und Ilsede zu Gast […] gewonnen und somit die ersten Punkte der Saison eingefahren. USC Clausthal-Zellerfeld - VG Ilsede 3:1 Das zweite Spiel des Tages verlief dann wieder abwechslungsreicher. Gegen den komplett unbekannten Gegner
Academica) statt, und am Tag darauf steigt ab 21 Uhr die Erstsemesterparty im Kellerclub (Silberstraße 1). Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: christian.
Studienabbrecherinnen und -abbrecher zu finden, betont Voitel. Gefördert wird das Projekt „Wegbereiter“ vom 1. August 2016 bis zum 31. Juli 2018 vom niedersächsischen Wissenschaftsministerium aus Mitteln des E
Heinrich-Hertz-Institut betriebene „Batterie- und Sensoriktestzentrum“. Hier wird unter anderem auf 1.800 Quadratmetern das Verhalten von Hochleistungsenergiespeichern in Grenzsituationen untersucht. D
Gefördert wird FlexProCFK (Flexible Technologien für die Produktion individualisierter CFK-Strukturen) mit 1,7 Millionen Euro. Das Forschungsvorhaben SNIFF steht für: Südniedersächsischer Innovationsverbund F […] Automobilbereich, in der Biogasherstellung und in der Holzimprägnierung eingesetzt werden kann, mit gut 1,4 Millionen Euro. Im Innovationsverbund SmartHybrid geht es auf dem weiten Feld der Digitalisierung […] Dienstleistungen ermöglichen. Neben Software-Experten der TU Clausthal sind an dem Projekt, das mit knapp 1,7 Millionen Euro unterstützt wird, die Universitäten in Osnabrück, Hildesheim, Hannover und Braunschweig
Ergebnisse aus Masterarbeiten und Promotionsvorhaben konnten junge und angehende Abgänger jetzt auf dem 1. CZM-Absolvententag präsentieren. Berichtet wurde beispielsweise darüber, wie es möglich ist, Holz chemisch
rund 2,3 Millionen Euro über einen Zeitraum von drei Jahren. Der Verbund nimmt voraussichtlich zum 1. Oktober 2016 seine Arbeit auf. Zum Forschungsthema: Gasdiffusionselektroden (GDE) sind komplexe Fu
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.