Veröffentlichungen CZM Schriftenreihe Fortschrittsberichte der Materialforschung und Werkstofftechnik Band 1 bis 10 Symposium Materialtechnik CZM-Absolvententag Netzwerk Für Industriepartner
rfeld. 1. moderiertes Schreibgruppentreffen: „Regelmäßiges Feedback & Motivation im Forschungsalltag – wie gründe ich eine Promovierenden-Schreibgruppe?“ In der Zwischenzeit: Durchführung von 1-2 selb […] ppentreffen: „Austauschprozesse in Schreibgruppen gestalten“ In der Zwischenzeit: Durchführung von 1-2 selbstorganisierten Schreibgruppentreffen; Angebot unterstützender Lernmaterialien auf Moodle; in […] „Chancen und Risiken einer Karriere in der Forschung“ 15.10.2019, 13:30 Uhr , Cafeteria der UB Clausthal, C1, Leibnizstraße 2, Clausthal-Zellferfeld. In deutscher Sprache. Für mehr Informationen bitte zur Coffee
graduate writers. Requirements for participation: ´ • min. ½ to max. 1 page summarizing/introducing your dissertation project • min. 1 to max. 2 pages of a research paper/article/ book chapter (working Paper […] graduate writers. Requirements for participation: ´ • min. ½ to max. 1 page summarizing/introducing your dissertation project • min. 1 to max. 2 pages of a research paper/article/ book chapter (working Paper […] Dissertation writing groups create a supportive environment and generally consist of three activities: 1. Fellow doctoral students provide you with helpful feedback, and, vice versa, present their papers to
Gewicht, sowohl in Bezug auf die Sichtbarkeit nach Außen als auch als Signalwirkung nach Innen. Seit dem 1. Juli 2019 ist die TU Clausthal mit einem neuen Webauftritt online. Die Homepage ist das Schaufenster […] MoU, NDA) Grant Agreement und Konsortialvertrag Fragen, Resümee Block Budget 3. März, 14:30 – 16 Uhr, 1,5 h Budgetkalkulation im Horizon Europe Prinzipien der Förderung, Kostenkategorien, Förderquoten Be […] Gewicht, sowohl in Bezug auf die Sichtbarkeit nach Außen als auch als Signalwirkung nach Innen. Seit dem 1. Juli 2019 ist die TU Clausthal mit einem neuen Webauftritt online. Die Homepage ist das Schaufenster
abstellen. Die Anlage ist an der Technischen Universität Clausthal entwickelt und im Umfang von rund 1,2 Million Euro von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), dem niedersächsischen Wissenschaftsm
spart im Schnitt 20 Prozent Kosten ein. Bei einer mittleren Kommune mit 20.000 Einwohnern fallen ca. 1 Mio. Euro Energiekosten an. Durch die nicht- und gering-investiven Maßnahmen können somit 200.000 Euro
ik 2017 Band 3 - Berichtsband CZM 2013 - 2015 Band 2 - Dissertation Lienhard Wegewitz Band 1 - Tagungsband 1. Niedersächsisches Symposium Materialtechnik 2015 Zu den weiteren Veröffentlichungen .
X-ray diffraction and secondary ion mass spectrometry investigations of GaN films grown on (0 0 1) and (11 0) MgF2 substrates by plasma-assisted molecular beam epitaxy PA-MBE) K. Meyer, M. Buchholz, D. […] Materialforschung und Werkstofftechnik Band: 11 978-3-8440-9090-1 Erhöhung der Standmenge beim Widerstandspunktschweißen von Aluminiumlegierungen, Teil 1: Diffusionssperrschichten Junge, J.; Brechelt, S.; Wiche […] Standmenge beim Widerstandspunktschweißen von Aluminiumlegierungen durch Elektrodenmodifikation, Teil 1: Diffusionssperrschichten J. Junge, S. Brechelt, H. Wiche, V. Wesling, H, Schmidt Bullet. Mater. Res
Ergebnisse aus Masterarbeiten und Promotionsvorhaben konnten junge und angehende Abgänger jetzt auf dem 1. CZM-Absolvententag präsentieren. Berichtet wurde beispielsweise darüber, wie es möglich ist, Holz chemisch
Resonanz auf 1. Niedersächsisches Symposium Materialtechnik Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal steht für hohe Kompetenz auf dem Gebiet von Materialien und Werkstoffen. Dies ist beim 1. Niedersächsischen […] die zweitägige Konferenz vom Clausthaler Zentrum für Materialtechnik (CZM). Zwei Protagonisten des 1. Niedersächsischen Symposiums Materialtechnik: Professor Hans Ferkel (links), Leiter der Forschung und
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.