Energy Systems (ITE) geleitete Projekt wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit fast 1,1 Millionen Euro gefördert. Im Bergbau sind die mit Druckluft angetriebenen Untertagehämmer aufgrund
de/dispatch.php/course/details?sem_id=693d4497f2935d1a498433cde0d7d0be&again=yes Und folgt uns auf Instagram https://www.instagram.com/fachschaft_ger?igsh=MzY1NDJmNzMyNQ== Dear members of the student council […] de/dispatch.php/course/details?sem_id=693d4497f2935d1a498433cde0d7d0be&again=yes And follow us on Instagram https://www.instagram.com/fachschaft_ger?igsh=MzY1NDJmNzMyNQ== Fachschaftsraum (Raum 217b) Name F
(Ostfalia) vertrat. Beide Professoren werden das gemeinsame Forschungsprojekt leiten, welches mit rund 1,8 Millionen Euro durch die NBank gefördert wird. Wissenschaftsminister Mohrs: „Mit der Förderung der
Das heutige Institut für Elektrische Energietechnik und Energiesysteme (IEE) wurde 1962 als Institut für Elektrotechnik gegründet und feierte 2012 sein 50-jähriges Bestehen. Anlässlich der Technologie
Das Verfahren ermöglicht die ortsaufgelöste chemische Analyse von festen Substanzen bis in den Sub-Mikron-Bereich. Damit erschließen sich für die TU Clausthal völlig neue Einsatzgebiete im Bereich der
Die Gäste erwartet ein wissenschaftlich hochwertiges Vortragsprogramm mit mehr als 50 Beiträgen aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften. Neben Fachvorträgen mit Forschungsthemen aus dem CZM bzw. de
Die große wirtschaftliche Bedeutung neuer Materialien hob CZM-Vorstandssprecher Professor Volker Wesling in der Begrüßung hervor: „Deutsche Unternehmen haben in 2014 einen Exportrekord aufgestellt und
zudem die „Walpurgisnacht“ op. 75, No. 4, von Brahms zu genießen, die thematisch an den Vorabend zum 1. Mai-Wochenende passt. Mit den in der Region sicher erstmalig aufgeführten Chorwerken von Heinrich von […] (Telefon 05323/93900) und an der Abendkasse für 14 Euro (ermäßigt 8 Euro) erhältlich. Studierende des 1. und 2. Semesters der TU erhalten freien Eintritt zu dem Konzert. (E.H.) Kontakt: TU Clausthal Presse-
Rohstoffsicherung und Ressourceneffizienz sowie neuartige Materialien und Prozesse. Auch Robin Kohlhoff, 1. Vorsitzender des ChemieNetzwerks, unterstrich die Bedeutung der Branche: „Die chemische Industrie in
Ein Weltklassesprinter wie Olympiasieger Usain Bolt schafft 35 Kilometer pro Stunde, ein Fußball kann beim Freistoß auf mehr als 100 km/h beschleunigt werden. Die Geschwindigkeit eines fliegenden Kork
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.