Am Dienstag, dem 7. Mai 2024 laden wir dich in die Räume von Holz-Heinemann (Goslar, Bassgeige) ein und sorgen im Rahmen einer kleinen Mini-Messe für viele Erkenntnisse, praktische Beispiele und wertv
Am 26. Mai um 15 Uhr geht es vom Nicolairing 47 in Bad Harzburg-Westerode gemeinschaftlich zu mehreren Eigenheimen, die mit Photovoltaik, Solarthermie und/oder Wärmepumpen erneuerbare Energien nutzen.
Interessante Vorträge und eine rege Diskussion sorgen für einen Mehrwert für die Teilnehmer. Termine: 1. Block: 28. Mai 2024, 8:30-10:00 Uhr Schwerpunkt: Nachhaltige Prosumer-Geschäftsmodelle Moderation:
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) auch bekannt als Heizungsgesetz ist zum 1. Januar 2024 in Kraft getreten. Es schreibt u. a. Pflichten vor, die konkret Nichtwohngebäude und damit Unternehmen betreffen. Im
An dem Informationstag wurden stündlich Fachvorträge angeboten und zahlreiche Ansprechpartner aus den Themengebieten Dämmen, Lüften und Sanieren waren vor Ort. Vertreten waren regionale Fachbetriebe u
In Hannover findet die International Conference on Climate Action statt, bei der auch ERA Goslar als eine der niederäschsichen Energieagenturen vertreten ist. Im Mittelpunkt stehen der Austausch über
Zum 8. Mal finden am 30. September und 1. Oktober in Goslar die Niedersächsischen Energietage (net2015) statt. Unternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen und Fachbehörden treffen sich hier zu einem Austausch
Los geht es mit zwei Workshops zur Gebäudethermografie: Teil 1 am 12. September 2014 vermittelt die Grundlagen der Innen- und Außenthermografie sowie den korrekten Umgang mit Thermografie-Kameras und den
Am 1. Juli unterzeichneten Prof. Dr.-Ing. Holger Brüggemann, Vorstand Niedersächsische Lernfabrik für Ressourceneffizienz e.V., und Vertreter des Vereins „Goslar mit Energie“ eine Kooperationsvereinigung
besetzt: Schatzmeister: Andreas Weidemeier Schriftführer: Malte Sandweg Kassenprüferin: Renate Grüne Der 1. Vorsitzende Prof. Dr. Ulrich Fischer-Hirchert dankte dem Ehepaar Grüne für ihr persönliches Engagement
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.