Clausthal, der Ostfalia Hochschule und der TU Braunschweig zusammen. Der Förderumfang beträgt rund 1,55 Millionen Euro. Seitens der Harzer Universität sind die Arbeitsgruppen von Professor Andreas Rausch […] Hannover, der Hochschule Hannover und des Laserzentrums Hannover ein. Die Fördersumme umfasst rund 1,70 Millionen Euro. Unter dem Projektnamen „GROTESK“ beschäftigen sich die Partner mit generativer Fertigung […] bzw. auf einer innovativen Materialkombination. In dem dritten Innovationsverbund, der vom Land mit 1,23 Millionen Euro gefördert wird, geht es unter Federführung der Jade Hochschule um das Thema Windenergie
werden. Karten für die zweite „Lange Nacht“ können im Kellerclub im Studentenzentrum (Silberstraße 1), in der Grosse'schen Buchhandlung in Clausthal-Zellerfeld (Adolph-Roemer-Straße 12) sowie online erworben
„Nachhaltige Energiesysteme“ profitieren von der Konstellation, die mit der CUTEC-Integration seit dem 1. August 2017 vertraglich in Kraft getreten ist. „Gerade in Anbetracht von Energiewende und Rohstoffwende
machen lassen. Abends um 18.30 Uhr findet in der Evangelischen Studierendengemeinde (Graupenstraße 1) ein Spieleabend mit verschiedenen Karten- und Konsolenspielen statt. Am Freitag geht es mit einem Vortrag […] Diskussion zum Thema „Zusammenleben der kamerunischen Studenten in Clausthal“ im AStA-Lernort (Silberstraße 1, 19 Uhr) weiter. Zum Ende der Kulturwoche am Samstag wird es sportlich in der Sporthalle der TU Clausthal
Leandro Gomes Silva e Silva. Der Brasilianer habe die Würdigung aber nicht als Wiedergutmachung für die 1:7-Niederlage seiner Landsmänner im Halbfinale der Fußball-WM 2014 erhalten, sondern für hervorragende
dieses Engagement sichtbar gemacht. Gebäudeeigentümer werden ausgezeichnet, die ihr Haus (nach dem 1. Oktober 2009) nach energetischen Gesichtspunkten gebaut oder saniert haben. Diese erhalten als Zeichen
Am 17. Oktober stehen von 8 bis 13 Uhr der „Tag des offenen Studentenzentrums“ in der Silberstraße 1 und das „Welcoming“ für internationale Studierende am IZC (9 bis 11 Uhr) auf dem Programm. Tags darauf
Braunschweig, Clausthal, Göttingen, Hannover und Oldenburg sein. „Niedersachsen ist das Energieland Nr. 1, und auch die niedersächsische Energieforschung ist spitze. Das wollen wir stärker als bisher öffentlich
Energiespeicherung führt. Die neue Leitung des Energie-Forschungszentrums nimmt ihre Arbeit offiziell zum 1. Oktober 2017 auf; die Amtszeit beträgt drei Jahre. Kontakt: Energie-Forschungszentrum der Technischen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.