Nachwuchswissenschaftler 2009 seinen Masterabschluss. In nur zwei weiteren Jahren folgte die Promotion. „Das Besondere an Herrn Zhang ist, dass er in seiner Bachelor-, Master- und Doktorarbeit jeweils verschiedene […] zunehmend auch bei Deutschen kommt der Studiengang gut an. Die Zahl der Hochschüler im Bachelor- und Masterbereich ist inzwischen auf etwa 125 gestiegen. „Die Absolventen geben zum Beispiel in Ingenieurbüros oder
Bereich Umwelttechnik. Ein Bachelorstudiengang der HSRM auf diesem Gebiet und ein Clausthaler Masterstudiengang sind in den Curricula aufeinander abgestimmt worden. Das heißt: Wer an der Hochschule RheinMain […] Rüsselsheim) das Bachelorprogramm Umwelttechnik abschließt, kann sein Studium ohne Auflagen mit dem Masterstudiengang Umweltverfahrenstechnik und Recycling an der Technischen Universität Clausthal im Harz fortsetzen […] dafür, dass Bachelorstudierende aus Rüsselsheim den Übergang in den praxisbezogenen Clausthaler Masterstudiengang erfolgreich gemeistert haben. Insbesondere M. Sc. Andrea Haas ist zu nennen, die Ende Februar
Ingenieurleistungen und Abschlussarbeiten. Tröger ist Absolvent des Masterstudienganges Maschinenbau und verfasste seine Masterarbeit 2020 am Institut für Technische Mechanik im Fachgebiet Festkörpermechanik […] Verschiebungen an Punkten, die sich analytisch nachrechnen lassen. Bevor Tröger im Oktober 2018 das Masterstudium an der TU Clausthal begann, absolvierte er von 2014 bis 2018 den dualen Bachelorstudiengang M
Für seine Masterarbeit mit dem Titel „Theoretischer Vergleich unterschiedlicher Strangwechselrichter-Konzepte für die Verwendung in Photovoltaikfreiflächenanlagen“ ist Alexander Tillmanns mit dem Erwi […] unterschiedliche Konzepte im Hinblick auf ihre Wirtschaftlichkeit untersucht. Die ausgezeichnete Masterarbeit wurde zusammen mit der Siemens AG und der Solarschmiede Software GmbH durchgeführt. Gutachter […] Harzer Universität zunächst den Bachelorstudiengang Energietechnologien absolviert und daran ein Masterstudium im Fach Energiesystemtechnik angeschlossen. Inzwischen ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am
Das Ziel des neuen Masterstudiengangs ist, parallel zur akademischen Ausbildung an der TU Clausthal, betriebliche Praxis zu vermitteln, Wissensfestigung und -erweiterung zu ermöglichen und die Studierenden […] ihrer Arbeit können die Studierenden Bestandteile des Studiums, wie ein Gruppenprojekt oder die Masterarbeit im Unternehmen bearbeiten. Für die Dauer des Studiums erhalten die Studierenden zusätzlich eine […] tertiären Bereich' der Bund-Länder-Kommission (BLK) gewinnen konnte. Die erste Generation der Masterstudierenden, die zum Wintersemester 2005/06 ihre Ausbildung begannen, haben ein gemeinsames Assessment-Center
darf ich an dem Projekt LifeCycling² mitwirken. Vorkenntnisse hierfür konnte ich mir durch mein Masterstudium zur Wirtschaftsingenieurin mit der Studienrichtung Energie- und Rohstoffmanagement aneignen. Außerdem […] Hochschule Harz studiert (Bachelor) und bin anschließend an die TU-Clausthal gewechselt, um dort das Masterstudium (ebenfalls Informatik) erfolgreich abzuschließen. Während des Studiums arbeitete ich bereits als […] ender Ansatz um die Sicherheit zu garantieren. In diesem Themengebiet fertigte ich auch meine Masterarbeit an diesem Institut an. Aber auch die Erzeugung anforderungsbasierter Testfälle für sicherheit
cal Systems“ (DACS). Ich habe mein Studium an der TU Clausthal 2016 begonnen. Während meines Masterstudiums war ich als Studentischer Mitarbeiter am Rechenzentrum beschäftigt und habe mich als Softwar […] des Self-Service-Portals gekümmert um meine Kenntnisse in der Programmierung zu erweitern. Meine Masterarbeit habe ich dann hier am Institut mit dem Thema „Development and Evaluation of a Reinforcement Learning […] name is Dimitri Bratzel. I have studied industrial engineer (Wirtschaftsingenieurwesen) Bachelor and Master at Technical University of Clausthal. During my study time I worked in a small IT-Company as project
bung STUDIEREN IN CLAUSTHAL ÜBERBLICK Typ: Master-Studiengang Dauer: 4 (Regelfall) bzw. 3 (Turbomodus) Semester Unterrichtssprache: Deutsch Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Zulassungsvoraussetzung: […] Systems Engineering Der Master-Studiengang „Systems Engineering“ ist interdisziplinär angelegt und als weiterbildender Studiengang konzipiert. Er vereint Inhalte aus Ingenieurwissenschaft, Naturwissenschaft […] ist über die ASIIN akkrediert. Fachliche Themengebiete Die fachlichen Themengebiete des Weiterbildungsmasters gliedern sich in Grundlagen, Systems Engineering und Anwendung und Teilgebiete im Systems
gelten die folgenden Bewerbungsfristen: Wintersemester - 01. Oktober (Master) und 15. Oktober (Bachelor) Sommersemester - 01. April (Master) und 15. April (Bachelor) Für englischsprachige Studiengänge gelten […] können der allgemeinen Zugangs- und Zulassungsordnung für die konsekutiven und weiterbildenden Masterstudiengänge der Technischen Universität Clausthal (AZO-M) entnommen werden. Bewerbungen für den Aufnahmetest […] se Maria Spring DAAD Bearbeitungsentgelt Bewerbungscheckliste Studiengänge Bachelor Studiengänge Master Bitte beachten Sie! Es gibt Einrichtungen, die behaupten, in Verbindung mit der TU Clausthal zu stehen
Elektrotechnik vorweisen können. Zulassungsvoraussetzungen für das Master-Studium DIGITAL TECHNOLOGIES: Die direkte Zulassung zum Master-Studiengang erhalten Absolventinnen und Absolventen der Bachelorstudiengänge […] 09. Beginn Lehrveranstaltungen (Blockveranstaltungen): in der dritten Septemberwoche. Master: Dein Master-Studium startet entweder zum Wintersemester oder zum Sommersemester: Beginn Sommersemester: 01 […] Voraussetzungen muss ich für ein DigiTec-Studium mitbringen? Je nachdem, ob du ein Bachelor- oder Masterstudium beginnen möchtest, bestehen unterschiedliche Zulassungsvoraussetzungen. Zulassungsvoraussetzungen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.