dem Erlaubnisfeld „Burgwedel“ hat sich die Universität lediglich das alleinige Recht gesichert vom 1. März 2018 bis zum 28. Februar 2021 in dem Gebiet Erdwärme aufsuchen zu dürfen. Technische Maßnahmen
Tagung ergab sich aus der kostenlosen Nutzung von Daten des neuen europäischen Radarsatelliten Sentinel-1 der Europäischen Raumfahrtagentur ESA“, so Professor Busch. Die Daten können insbesondere für die l
Programms „Innovative Konzepte zum Ausbau der China-Kompetenz an deutschen Hochschulen“, beginnt am 1. März 2018 und läuft über drei Jahre. China hat sich in den vergangenen Jahrzehnten wirtschaftlich so
Wirtschaft, wie wir sie im Südniedersachsenprogramm fördern.“ Fast 50 Prozent der Gesamtkosten von 1,55 Millionen Euro werden von der Europäischen Union beigesteuert. Aber auch das Land wird einen nicht
gewesen, die am 22. Januar durch die Studierenden der TU Clausthal erbracht wurde“, so Fabian Siegert, 1. Vorstand des Vereins. An jenem Tag fanden insgesamt drei Qualifikationsquizze (Deutschland, Österreich
Vorstand ein Beirat, der ebenfalls aus Alumni besteht, tatkräftig zur Seite“, sagt Florian Vetter. Der 1. Vorsitzende des Vereins studiert an der TU Clausthal im Masterstudiengang Verfahrenstechnik. An der
nächste Mal trifft sich die Bergbaubranche im kommenden Sommer an der TU Clausthal. Am 30. Juni und 1. Juli wird das Montanhistorische Kolloquium „die Wasser hoch halten?“ in der Aula der Universität a
Celle. Zum 1. Januar 2018 ist mit dem „Drilling Simulator Celle (DSC) – Deutsches Zentrum für Hochleistungsbohrtechnik und Automatisierung“ ein neues Forschungszentrum an der TU Clausthal eingerichtet
entierten Softwarearchitektur simuliert. Die Veranstaltung wird in zwei Blöcken stattfinden: Block 1: 12. bis 14. Februar 2018 Block 2: 05. bis 06. April 2018 Bei Interesse melden Sie sich bitte im Stud
beliebigen Ort, zum Beispiel im Bus, im Café oder in den offiziellen Regalen wieder aus. Aktuell gibt es 1.824.736 BookCrosser und 12.227.866 Bücher, die durch 132 Länder reisen. „Beim BookCrossing geht es aber
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.