Übergangsphase. Dr. Römer arbeitet voraussichtlich bis 31.3.2023 auf Minijob - Basis weiter und wird seit 1.11.2022 von Wolfgang Hansmann in der Vereinsverwaltung unterstützt. Weiter mit dabei sind die Klima
Durchführung der DFG-Fachkollegienwahl erfolgt auf Basis des Artikels 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b DSGVO bzw. § 26 Absatz 1 Satz 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die Datenverarbeitung ist zur Erfüllung der […] gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO (Datenverarbeitung aufgrund einer Interessensabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen
Badebecken einschließlich Aufstellbecken mit Gas oder mit Strom aus dem Stromnetz Darüber hinaus tritt zum 1. Oktober die Energiesparverordnung für mittelfristig wirksame Maßnahmen in Kraft mit Gültigkeit bis […] (bis zum 30. September 2023 in Nichtwohngebäuden im Anwendungsbereich des Gebäudeenergiegesetzes ab 1 000 Quadratmeter beheizter Fläche und in Wohngebäuden mit mindestens zehn Wohneinheiten; bis zum 15
Nachdem der 1. Vorsitzende Dr. Daniel Tomowski die Arbeit der ERA im Ausschuss vorgestellt hatte, wies Katharina Lachmann, Klimaschutzmanagerin der Stadt, auf die zusätzlichen Synergien hin, die der Stadt
Verbraucher zu beeinflussender Faktor ist die Lebensmittelverschwendung. Weltweit landen jährlich mehr als 1 BillionTonnen Lebensmittel in der Tonne. Würde man dies um 50 Prozent senken hätte die Erde bezogen
für den Goslarer Stadtwald Im Goslarer Stadtwald sind über 1.000 Hektar (ha) Fichtenforst nicht mehr zu retten. Umgerechnet sind das rund 1.000 Sportplätze. Die Waldschäden durch Trockenheit, Stürme und
Unternehmen und Kommunen im Vordergrund. Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung am 26. Mai zogen der 1. Vorsitzende Prof. Dr. Ulrich Fischer-Hirchert und weitere Aktive eine eindrucksvolle Bilanz der Aktivitäten
können bis zu 5 Kinder gleichzeitig betreut werden Die Kindertagespflege nimmt Kinder im Alter von 1 - 3 Jahren auf. Hier finden Sie unser Konzept . Gerne können Sie bei Interesse einen Termin zur Besichtigung
Ort: Bürgersaal im Jacobson-Haus, Jacobsonplatz 1, 38723 Seesen In Kooperation mit der Stadt Seesen. Heizen mit Erneuerbaren Energien wird langfristig nicht nur kostengünstiger und schont das Klima, sondern
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.