Studierenden (9 Uhr, Audimax) und Erstsemester-Brunch im Studentenzentrum (9 bis 13 Uhr, Silberstraße 1); 17. Oktober: TUC-Start-Messe (15 bis 18 Uhr, Aula) und 18. Oktober: Stadtrallye (14 Uhr, Treffpunkt […] historischer Uni-Eingang) sowie Erstsemesterparty (21 Uhr, Kellerclub im Studentenzentrum, Silberstraße 1). Weitere Informationen Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904
Chemie-AG an der RKS ein. Chemie ist eben nachhaltig. Dies zeigt sich auch daran, dass Axel Franke vom 1. bis 12. Oktober als Lehrbeauftragter erstmals einen Vorkurs Chemie für Erstsemester an der TU Clausthal
es um die Informatik und um Kooperationen in der Lehre. So ist Professor Christian Siemers seit dem 1. Mai 2008 außer in Nordhausen auch an der TU Clausthal beschäftigt. Studiengänge wurden aufeinander
Nachdem der Sieger oder die Siegerin gekürt worden sein wird, wird im Kellerclub im StuZ (Silberstraße 1) gefeiert. Auf der Aftershowparty gibt es für alle Gäste des Slams besondere Angebote und freien Eintritt
Clausthal als auch in Chengdu wird das neue Hochschulkolleg als institutionalisierte Einrichtung zum 1. September 2019 an den Start gehen. Beide Standorte werden, rechtlich unabhängig, über eine gemeinsame
das Anliegen des neuen Forschungsvorhabens Huntorf2020. Forscher der TU Clausthal arbeiten in dem 1,85-Millionen-Euro-Projekt zusammen mit der Uniper Kraftwerke GmbH, der Betreiberin des weltweit ersten
Nach dem Kickoff-Meeting Ende Februar in Goslar haben sich die Projektteilnehmer Ende Mai erstmals in dem Druckluftspeicherkraft im Landkreis Wesermarsch getroffen. „Huntorf2020“ wird im 6. Energiefor
ommeln. Nach mehreren Jahren als Bereichsleiter Informationstechnik bei der Pittler GmbH folgte am 1. November 1997 die Universitätsprofessur an der TU Clausthal, an der er von 2003 bis 2008 auch als Dekan
ung Abstimmung über die Tagesordnung Genehmigung des Protokolls der MV 2017 (18.05.17) Bericht des 1. Vorsitzenden (Aktivitäten 2017 und Ausblick für 2018/19) Bericht der Schatzmeisterin Bericht der K
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.