Gehrden, das 110-kV-Netz in Nordwest Niedersachsen und in Hessen E-Mail: pr@avacon.de Telefon: +49 5351 1 23-3 5253 Diana Schneider EFZN-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Email: diana.schneider@efzn.de Telefon:
die Zukunft der Hochschule gegangen. „Er ist ein Mann der Tat. Dass Joachim Schachtner schon vor dem 1. Januar, dem ersten Tag seiner Amtszeit, in Clausthal war und sich in die Präsidiumsarbeit eingebracht
Computerindustrie und Unternehmen aus dem Maschinenbau und der Flugzeugfertigung. Die Softwarebranche des 1,3-Milliarden-Einwohner-Landes gilt als der wichtigste Exporteur Indiens. Dieses Know-how spiegelt sich
geht es insbesondere um die digitale Transformation der Industrie. Zu den Ausstellern, die sich vom 1. bis 5. April Besuchern aus aller Welt präsentieren, zählen auch Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen
Im Rahmen des Institutsseminars PC hält am 19.03.2019 um 13:00 Uhr im Seminarraum 1 (Raum 218, Gebäude C8) André Eitzeroth den Vortrag zu seiner Bachelorarbeit: "Untersuchung der Auswirkung makroskopischer
Im Rahmen des Institutsseminars PC hält am 12.02.2019 um 13:00 Uhr im Seminarraum 1 (Raum 218, Gebäude C8) Rostislav Fedorov einen Vortrag über seine Projektarbeit, die er am Jülich Centre for Neutron
berichtet Wajemann. Der bekannte Termin – immer mittwochs um 19.30 Uhr in den Räumen der ESG (Graupenstraße 1a) – soll ebenfalls bestehen bleiben. Was noch fehlt, so der bisherige Hochschulpfarrer, ist ein Moderator […] Bekannter referieren. Professor Jischa spricht über „Gesellschaft und Technik“ (19.30 Uhr, Graupenstraße 1a). Der eloquente Clausthaler, der schon in ganz Deutschland, ja weltweit Vorträge über den Zusammenhang
vergrößern? Dieser Frage widmet sich das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit rund 1,5 Millionen Euro geförderte Projekt „ZiLsicher“. „Das Konsortium verfolgt das Ziel, in den kommenden
Im Rahmen des gemeinsamenen Institutsseminars TC/PC hält am 05.02.2019 um 13:00 Uhr im Seminarraum 1 (Raum 218, Gebäude C8) Stefanie Säfken einen Vortrag zum Thema ihrer Masterarbeit.
Herstellen von Keksausstechern, Zahnrädchen, einer Einstein-Büste oder fertigten ein Modell des VW T1. Betreut wurden die Teilnehmenden währenddessen von Katja Schneider (Kulturbüro) und Julian Dreblow
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.