2024 Gleichstellungsarbeit Die Abschlussveranstaltung des Mentoring-Programms WiMINT oring für Masterstudentinnen fand am Samstag, den 26. Oktober 2024, statt. Frau Prof. Dr. Heike Schenk-Mathes, Vizepräsidentin
Vorläufer. Bei diesem Wert sind auch 21 Frühstudierende sowie 75 Wechsler vom Bachelor- in den Masterbereich mitberücksichtigt. Grund für den Studentenboom sind insbesondere der doppelte Abiturjahrgang in
absolvierte er an der Universität Köln und an der Columbia University in New York (1970/71: Abschluss Master of Laws). Die Promotion erfolgte im Jahre 1970 an der Ruhr-Universität Bochum. Gastprofessuren nahm
chnik/Chemieingenieurwesen), Furui Xi aus China (Masterstudiengang Geoumwelttechnik) sowie Anne Enzenberg (Chemie), die sich neben ihrem Masterstudium im Projekt „Uni-Lotsen“ engagiert. „Sie bekommen diese
Tobias Schröer (Wirtschaftsingenieurwesen) und Jianye Shi (Maschinenbau) sowie die beiden Master-Studierenden Lisa Sarah Müller (Chemie) und Dimitri Bitner (Mechatronik). „Sie alle sind sehr fleißig gewesen […] Grundsätzlich merkten die Ausgezeichneten an: „Mit Fleiß und Eifer ist das Studium machbar.“ Masterstudentin Lisa Sarah Müller ergänzte: „Der Zusammenhalt ist auch wichtig, und in Clausthal ist er gut.“
im Oktober 2016. Bei der aktuellen Verabschiedung ist insbesondere die hohe Anzahl von 250 Masterabschlüssen auffallend, Bachelorzeugnisse sind 190 vergeben worden. Die Zahl der Promotionen beläuft sich […] Vergabe des Erwin-Marx-Preises 2017 auf dem Programm. Nils Kreth nahm diese Würdigung für die beste Masterarbeit im Bereich der Elektrotechnik, genauer gesagt auf dem Feld der Elektromobilität, in Empfang. Applaus
wird den Master-Abschlussvortrag zum Thema „Integrating Geothermal Energy into a Sustainble Heating System of a School/Swimming Pool Complex” halten. Jinghui Wei wird den Master-Abschlussvortrag zum Thema
wird den Studierenden auch die Möglichkeit gegeben, sich über Studien-, Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten beziehungsweise Promotionsmöglichkeiten innerhalb des VW-Konzerns zu informieren. Durch die
seine Amtszeit fallen insbesondere die Umstellung der Diplomstudiengänge auf das Bachelor- und Mastersystem, die Neustrukturierung der Clausthaler Informatik sowie die Einführung der Niedersächsischen
Clausthal näher. „Unsere kleine Uni hat einen riesigen Vorteil“, sagte Greta Valerie Bernard, Masterstudentin im Fach Wirtschaftsingenieurwesen, „ihr erreicht hier immer jemanden, der sich um euch kümmert
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.