Forschung (BMBF) sowie aus der Industrie. An die TU Clausthal gehen davon Fördermittel in Höhe von knapp 1,2 Millionen Euro. Große Aufmerksamkeit hatte seinerzeit das Projekt REWITA erfahren, in dem ein Verfahren
Das Programm beginnt mit Georges Bizet, Carmen Suite No. 1 & 2. Im Anschluss wird die Suite No. 2 für Jazz-Orchester des russischen Komponisten Dmitri Schostakowitsch gespielt. Dirigiert werden die Mu
stehen die Russian Easter Festival Ouverture, Op. 36 von Nikolai Rimsky-Korsakov, das Hornkonzert Nr. 1, Op. 11 von Richard Strauß sowie die Sinfonie Nr. 9 e-Moll „Aus der Neuen Welt“, Op. 95 von Antonin
ist das Schicksalsmotiv. Nach der Pause erklingen Werke aus Südamerika: zunächst die Sinfonietta Nr. 1 von Heitor Villa-Lobos, dann der berühmte Danzon Nr. 2 von Arturo Marquez, der das Temperament Late
Haushalte, die einen gesenkten Stromverbrauch nachweisen können, nehmen an der Verlosung von 10 x 1.000 Euro sowie weiterer Sachpreise teil. Mehr Informationen dazu: www.ecotopten.de Informationsflyer:
1. Wenn ein Verfasser einem Verlag zwischen dem 1. Januar 1966 und vor 1995 ein umfassendes, zeitlich und räumlich unbeschränktes Nutzungsrecht an seinem Werk übertragen hat, darf der Verlag es nun ohne
Standort in Göttingen haben. Das Land Niedersachsen fördert das interdisziplinäre Zentrum zunächst mit 1,4 Millionen Euro aus dem Niedersächsischen Vorab. Insgesamt ist eine Förderung in Höhe von rund 4,4 […] Technische Universität Clausthal Institut für Angewandte Stochastik und Operations Research Erzstraße 1, 38678 Clausthal-Zellerfeld, Telefon (05323) 72-2966 E-Mail: herzog@math.tu-clausthal.de
Georg-August-Universität sprach unter diesem Titel im Rahmen des efzn-Forschungsworkshops 2020/21 (Teil 1) einen Implus. Die gezeigten Präsentationsfolien können Sie hier (als PDF-Datei) abrufen. Thema Int
ausgetauscht (… das war doch damals Helmut Haller, der in der 67.Minute, … und Werder gewann 68 mit 2:1 gegen Dortmund durch Tore von Bernd Rupp und Max Lorenz…). Spielergebnisse sind nicht überliefert, jedoch
bis 2019 brachte sich Frau Schenk-Mathes in den Hochschulrat der Harzer Universität ein. Und seit dem 1. Juli 2019 gehört sie dem Präsidium der TU Clausthal als Vizepräsidentin an, inzwischen in der zweiten
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.