Programms „Innovative Konzepte zum Ausbau der China-Kompetenz an deutschen Hochschulen“, beginnt am 1. März 2018 und läuft über drei Jahre. China hat sich in den vergangenen Jahrzehnten wirtschaftlich so
Tagung ergab sich aus der kostenlosen Nutzung von Daten des neuen europäischen Radarsatelliten Sentinel-1 der Europäischen Raumfahrtagentur ESA“, so Professor Busch. Die Daten können insbesondere für die l
dem Erlaubnisfeld „Burgwedel“ hat sich die Universität lediglich das alleinige Recht gesichert vom 1. März 2018 bis zum 28. Februar 2021 in dem Gebiet Erdwärme aufsuchen zu dürfen. Technische Maßnahmen
Mitarbeiterschaft zu betreiben. In den zurückliegenden vierzig Jahren hat die TU Clausthal mehr als 1.500 chinesische Studierende akademisch qualifiziert, ein einzigartiger Alumni-Verein ehemaliger TU-
nach außen sichtbar zu machen, wird das Energie-Forschungszentrum der TU Clausthal mit Wirkung zum 1. April 2018 in „Forschungszentrum Energiespeichertechnologien (EST)“ umbenannt, ist aber weiterhin in
ommeln. Nach mehreren Jahren als Bereichsleiter Informationstechnik bei der Pittler GmbH folgte am 1. November 1997 die Universitätsprofessur an der TU Clausthal, an der er von 2003 bis 2008 auch als Dekan
Nach dem Kickoff-Meeting Ende Februar in Goslar haben sich die Projektteilnehmer Ende Mai erstmals in dem Druckluftspeicherkraft im Landkreis Wesermarsch getroffen. „Huntorf2020“ wird im 6. Energiefor
Clausthal als auch in Chengdu wird das neue Hochschulkolleg als institutionalisierte Einrichtung zum 1. September 2019 an den Start gehen. Beide Standorte werden, rechtlich unabhängig, über eine gemeinsame
Big-Band der TU-Clausthal mit dabei. Für ein kleines Buffet im Anschluss in der ESG in der Graupenstraße 1A ist gesorgt. Name Uwe Brinkmann, Hochschulpastor E-Mail uwe.brinkmann@evlka.de
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.